Le Mensch - Grosser, Alfred
Cover: Le Mensch
Alfred Grosser
Le Mensch
- Die Ethik der Identitäten
ISBN: 978-3-801-20681-9
284 Seiten | € 20.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
04.03.2024
Politik
Alfred Grosser

Le Mensch

Die Ethik der Identitäten

4.1/5.00 bei 10 Reviews - aus dem Web

Wer bestimmt, was der Mensch ist: als Individuum oder Amtsinhaber, als Angehöriger einer Gruppe, Religion oder Ethnie? Facettenreich und mit vielen persönlichen Rückblicken schreibt der große Europäer Grosser über die Entstehung und Moral sozialer Identität. Dabei wehrt er sich gegen ein altes Grundübel, das aktueller ist denn je – den Finger, der auf andere zeigt, das "schlimme DIE": DIE Muslime, DIE Frauen, DIE Juden, DIE Deutschen, DIE Flüchtlinge. Ein großes Buch, das uns auffordert, auch in schwierigen Zeiten niemals unsere Menschlichkeit zu verlieren.
Klar in der Sprache und konkret in der Sache nimmt Alfred Grosser das Menschsein auf allen Feldern des gesellschaftlichen Lebens unter die Lupe: Kultur, Politik und Erziehung, Geschlecht, Geschichte und Religion, Geld und nationale Mythen – und natürlich unsere Identität in einem Europa mit Flüchtlingen oder ohne. Er warnt eindringlich vor Politikverachtung und zieht Bilanz über das "Menschwerden inmitten der Verzweiflung am Weltgeschehen". Sein Credo: "Penser juste, donc à la fois avec justesse et avec justice – Richtig denken heißt, mit Richtigkeit und mit Gerechtigkeit denken. Das klingt zwar im Deutschen nicht so gut, sagt aber doch das Wesentliche."

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:04.03.2024
Höhe/Breite/GewichtH 20,5 cm / B 14 cm / 357 g
Seiten284
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 20.00
Preis ATEUR 20.60
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-801-20681-9
ISBN-103801206815
EAN/ISBN

Ãœber den Autor

Alfred Grosser, 1925–2024, geb. in Frankfurt am Main, war seit 1937 französischer Staatsbürger. Er war Professor für Politikwissenschaft am Institut d‘Etudes Politiques in Paris und Journalist, außerdem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Träger des großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, der Wilhelm-Leuschner-Medaille 2004 sowie vieler anderer Auszeichnungen und Preise. Er war Autor zahlreicher Publikationen und "Mittler zwischen Franzosen und Deutschen, Ungläubigen und Gläubigen, Europäern und Menschen anderer Kontinente".

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz, J.H.W., Nachf.

Blutige Allianzen
Europa 2050
Geoeconomics
Hermann Heller, die Weimarer Demokratie und der soziale Rechtsstaat
Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied
5.0
Ideen Meinungen Kontroversen
Matrix der Arbeit
Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.
4.0
Social Europe: From vision to vigour
The Trade Handbook
Verteidigt die Demokratie!
Wächter der Ungleichheit?
Zukunft Mittelstand