Cover: Linksliberal oder dezidiert sozialistisch?
Michael Brie
Linksliberal oder dezidiert sozialistisch?
- Strategische Fragen linker Politik in Zeiten von Krieg und Krise | Eine Flugschrift
ISBN: 978-3-964-88215-8
112 Seiten | € 12.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.04.2024
Politik
Michael Brie

Linksliberal oder dezidiert sozialistisch?

Strategische Fragen linker Politik in Zeiten von Krieg und Krise | Eine Flugschrift


Die end- und letztlich fruchtlosen Streitereien in der Linken waren nicht produktiv, weil weder eine Kombination von Eingriffen in Produktion und Verteilung, noch neue Ideen bei der Lösung der überlieferten Ressourcenverteilung und damit von ökologischen Fragen konsensfähig waren – von der Kriegsfrage ganz zu schweigen.

Der Spaltungsprozess der Partei DIE LINKE droht zu trennen, was in einer dezidiert linken Partei zusammengehört:
- die Ausrichtung an der lohnarbeitenden Klasse und der Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen in Sicherheit und Würde
- zugleich die Gewinnung linksakademischer Kräfte, denn die Verteidigung liberaler Errungenschaften ist ein wesentliches Erbe der Arbeiterbewegung und progressiver Teile des Bürgertum
- Einsatz für eine umfassende sozial-ökologische Transformation bei gleichzeitiger Korrektur der Verteilungsverhältnisse zugunsten derer, die die Lasten dieser Transformation zu tragen haben
- Kampf für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik auf der Basis gemeinsamer Sicherheit und konsequenter Widerstand gegen Aufrüstung, Militarisierung der Politik und militärische Interventionen.
Noch ist offen, wohin sich die Partei DIE LINKE und das Bündnis Sahra Wagenknecht nach der Trennung entwickeln werden, ob sie Bestand haben oder scheitern. Beide hatten jedenfalls keine Kraft für einen gemeinsamen Neuanfang. Das neue Bündnis will nicht mehr links sein, eine Erneuerung von Sozialismus ist nicht vorgesehen. Die Partei DIE LINKE hat ihren strategischen Selbstbestimmungsprozess noch vor sich. Ihr fehlt ein führungsfähiges strategisches Zentrum, das die dafür notwendige Autorität besitzt.
Michael Brie hat in den letzten Jahren – teilweise gemeinsam mit Heinz Bierbaum und Ines Schwerdtner – in die innerparteiliche und gesellschaftliche Diskussion um die damit verbundenen Fragen interveniert. Im Einleitungsbeitrag dieser Flugschrift fasst er wichtige Schlussfolgerungen daraus für die strategische Diskussion der sozialistischen Linken insgesamt zusammen.

Autor:
Brie, Michael
Verlag:
VSA

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.04.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 19,5 cm / B 12 cm / 120 g
Seiten 112
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 12.00
Preis AT EUR 12.40
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-964-88215-8
ISBN-10 3964882151
EAN/ISBN

Über den Autor

Michael Brie ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Von ihm erschienen bei VSA: die hellblauen Bändchen POLANYI neu entdecken (2015), LENIN neu entdecken (2017), ROSA LUXEMBURG neu entdecken (2019). Er gibt zudem bei VSA: die »Beiträge zur ­kritischen Transformationsforschung« heraus.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Brie, Michael

.... weitere Publikationen von VSA

AfD-Masterpläne
Alternative Wirtschaftspolitik
Bessere Bildung »för lütte Lüüd«
Black Lives Matter in Deutschland
5.0
China: neuer Hauptfeind des Westens?
CHINAS SOZIALISMUS neu entdecken
5.0
Das Chaos verstehen
Das Leben des Antonio Gramsci
Demokratie in Gefahr?
Den Krieg verlernen
5.0
Der deutsche Kapitalismus 1950–2023
Der Krieg und die Linken
5.0
Der lange Marsch durch die Widersprüche
Der soziale Staat
4.3
Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch
3.8
Die Entzauberung eines Kanzlers
Nächstes Buch
Ich habe nichts zu sagen
Image