Cover: Nach der Kritik: Reformen im Weltsport?
Göttrik Wewer
Nach der Kritik: Reformen im Weltsport?
- Organisationsprinzipien – Geschäftsmodelle – Zukunftsperspektiven
ISBN: 978-3-748-93942-9
162 Seiten | € 39.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
29.09.2023
Politik
Göttrik Wewer

Nach der Kritik: Reformen im Weltsport?

Organisationsprinzipien – Geschäftsmodelle – Zukunftsperspektiven


Druck von außen gilt als einer der Faktoren, die Organisationen zu Reformen zwingen. Im Fall der internationalen Sportorganisationen scheint das nicht zu stimmen: Obwohl das IOC, die FIFA und etliche andere Verbände seit Jahren in der Kritik stehen, halten sie unbeirrt an ihrer Politik fest. Ihr Verhalten und manche Entscheidung, die sie treffen, werden meist mit mangelndem Anstand, Geldgier und Korruption erklärt. Diese Erklärung greift aber zu kurz. Das Konzept der Meta-Organisation bietet eine bessere Erklärung dafür, warum sich die Weltverbände des Sports so verhalten, wie sie sich verhalten. Es taugt nicht nur für die Analyse der Sportwelt, sondern ist anschlussfähig an aktuelle Debatten über Governance, Global Governance und Good Governance und darüber hinaus.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:29.09.2023
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,8 cm / -
Seiten162
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 39.00
Preis ATEUR 40.10
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-748-93942-9
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
Abhängiger Extraktivismus
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
An Uncharted Transition
ans du dfi
Arbeitsförderung für Geflüchtete
Arbeitsrecht
Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7
Ästhetische Gedächtniskonstruktionen im Werk von Wolfgang Herrndorf
Asymmetrien in Cyberkonflikten
Auf der Suche nach Zukunft
Autocracies
Autokratien
Autonomie als Friedenslösung
Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht
Biopolitik und Recht