
Heinrich August Winkler
Nationalstaat wider Willen
- Interventionen zur deutschen und europÀischen Politik
ISBN: 978-3-406-79111-6
288 Seiten | ⏠19.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
15.09.2022
Politik
Heinrich August Winkler
Nationalstaat wider Willen
Interventionen zur deutschen und europÀischen Politik
4.5/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web
Heinrich August Winkler hat mit "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" zwei der erfolgreichsten GeschichtsbĂŒcher der letzten Jahrzehnte geschrieben. LĂ€ngst ist er als brillanter ErklĂ€rer historischer ZusammenhĂ€nge auch einem groĂen Publikum bekannt. Doch der Berliner Historiker war zugleich immer auch ein streitbarer öffentlicher Intellektueller, der sich in die groĂen innen- und auĂenpolitischen Debatten der Nation eingemischt und damit selbst auf den Lauf der Geschichte eingewirkt hat. Dieser Band versammelt seine wichtigsten politischen Interventionen aus vier Jahrzehnten.
Ob es um die deutsche Einheit geht oder Berlin als Hauptstadt, um den Umgang mit der deutschen Vergangenheit oder das Parteiensystem, den europĂ€ischen Einigungsprozess oder den deutschen Hang zur moralischen SelbstĂŒberhöhung, unser VerhĂ€ltnis zu Frankreich oder unseren Umgang mit Putin â Heinrich August Winkler nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit seinen glĂ€nzend geschriebenen, sachlich fundierten und analytisch scharfsinnigen BeitrĂ€gen ist er einer der einflussreichsten "public intellectuals" Deutschlands geworden. Dieser spannend zu lesende Band zeigt, warum.
Ob es um die deutsche Einheit geht oder Berlin als Hauptstadt, um den Umgang mit der deutschen Vergangenheit oder das Parteiensystem, den europĂ€ischen Einigungsprozess oder den deutschen Hang zur moralischen SelbstĂŒberhöhung, unser VerhĂ€ltnis zu Frankreich oder unseren Umgang mit Putin â Heinrich August Winkler nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit seinen glĂ€nzend geschriebenen, sachlich fundierten und analytisch scharfsinnigen BeitrĂ€gen ist er einer der einflussreichsten "public intellectuals" Deutschlands geworden. Dieser spannend zu lesende Band zeigt, warum.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 15.09.2022 |
Seiten | 288 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 19.99 |
Preis AT | EUR 19.99 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-406-79111-6 |
ISBN-10 | 3406791115 |
Ăber den Autor
Heinrich August Winkler lehrte von 1991 bis 2007 Neueste Geschichte an der Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin. 2014 erhielt er den Europapreis fĂŒr politische Kultur der Hans-Ringier-Stiftung, 2016 den Leipziger Buchpreis fĂŒr EuropĂ€ische VerstĂ€ndigung. 2018 verlieh ihm der BundesprĂ€sident das GroĂe Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Zuletzt erschienen von ihm der Bestseller "Wie wir wurden, was wir sind. Eine kurze Geschichte der Deutschen" (2020) sowie der Band "DeutungskĂ€mpfe. Der Streit um die deutsche Geschichte" (2021).