
Palästina und die Palästinenser
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg erzählt die Geschichte des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes ohne Staat von der Gründung Israels im Jahr 1948 bis heute.
Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 und der folgende Krieg wurden von den Arabern im britischen Mandatsgebiet Palästina als Nakba, als Katastrophe, empfunden, bei der Hunderttausende ihre Häuser, ihr Eigentum und ihre Heimat verloren. Muriel Asseburg erläutert Vorgeschichte und Hintergründe dieses Schlüsseljahres, erzählt die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung und ihrer wichtigsten Protagonisten, beschreibt Kriege, Aufstände und Friedensinitiativen, berichtet über die Erfahrungen der palästinensischen Selbstverwaltung und porträtiert wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Ihre faktenreiche und zugleich einfühlsame Darstellung lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 08.10.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19,4 cm / B 12,4 cm / 358 g |
Seiten | 365 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 18.00 |
Preis AT | EUR 18.50 |
Auflage | 6. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-406-83164-5 |
ISBN-10 | 3406831648 |
Über die Autorin
Muriel Asseburg ist Nahostexpertin an der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Jan Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München.