Cover: Scharia und Smartphone
Chaim Noll
Scharia und Smartphone
- Texte zum zeitgenössischen Islam
ISBN: 978-3-873-36788-3
384 Seiten | € 22.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.09.2023
Politik
Chaim Noll

Scharia und Smartphone

Texte zum zeitgenössischen Islam

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Chaim Noll ist ein Kenner des Islam aus erster Hand. Er lebt seit einem Vierteljahrhundert im Süden Israels, in der Negev-Wüste, in unmittelbarer Nachbarschaft von Beduinen-Stämmen und Palästinenser-Dörfern. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit arabischer Dichtung und Literatur sowie zunehmend mit den religiösen Grundlagenschriften des Islam. Seine tägliche Nähe zu den originalen Lebenswelten nahöstlicher Muslime ermöglicht ihm, die aktuellen Probleme westlicher Staaten im Umgang mit muslimischen Flüchtlingen und Migranten zu analysieren. Er publiziert seit Jahren in Büchern, Zeitschriften und im Internet zu diesem Thema. Die hier versammelten Texte sind teils literaturwissenschaftliche Aufsätze, teils feuilletonistische Essays, teils tagespolitische Analysen und Kommentare, daher in der Schreibweise sehr verschieden. Im Wesentlichen wurden die Texte in ihrem ursprünglichen Zustand belassen, doch gelegentlich Fußnoten und spätere Quellen eingefügt, zur notwendigen Aktualisierung und um Interessierten weiterführende Lektüre zu empfehlen. Der Band vereint 40 sehr unterschiedliche Texte aus rund zwei Jahrzehnten. In dieser Verschiedenheit liegt sein besonderer Reiz.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.09.2023
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,8 cm / 450 g
Seiten384
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 22.80
Preis ATEUR 23.50
ISBN-13978-3-873-36788-3
ISBN-103873367882
EAN/ISBN

Über den Autor

Chaim Noll wurde 1954 unter dem Namen Hans Noll in Ost-Berlin geboren. Sein Vater war der Schriftsteller Dieter Noll. Er studierte Kunst und Kunstgeschichte in Ost-Berlin, bevor er Anfang der 1980er-Jahre den Wehrdienst in der DDR verweigerte und 1983 nach West-Berlin ausreiste, wo er vor allem als Journalist arbeitete. 1991 verließ er mit seiner Familie Deutschland und lebte in Rom. Seit 1995 lebt er in Israel, in der Wüste Negev. 1998 erhielt er die israelische Staatsbürgerschaft. Chaim Noll unterrichtet neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der Universität Be'er Sheva und reist regelmäßig zu Lesungen und Vorträgen nach Deutschland. Veröffentlichungen, u. a.: 'Der Abschied' (1985), 'Berliner Scharade' (1987), 'Der goldene Löffel' (1989, Neuausgabe im Verbrecher Verlag 2009), 'Nachtgedanken über Deutschland' (1992), 'Meine Sprache wohnt woanders. Gedanken zu Deutschland und Israel' (mit Lea Fleischmann, 2006). Im Verbrecher Verlag erschienen die Romane 'Der Kitharaspieler' (2008), 'Feuer' (2010), 'Die Synagoge' (2014) sowie der Erzählungsband 'Kolja. Geschichten aus Israel' (2012).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hess Verlag

Akte Corona
4.6
Das Framing der Linken
4.1
Denken wir Wald
5.0
Denkverbote
4.5
Der Ritter des Zorns
5.0
Der Umweltschützer mit Liebe zu Deutschland
5.0
Deutschland steht Kopf
5.0
Dexit
Die Grünen und ihre Kriege
4.3
Die Hoffnung stirbt nie
Fairness im Sport
Gebrochene Identität
4.5
Großhirn setzen: Note 6
Intuition sticht Vernunft
Jetzt oder nie
4.3
Lebenserinnerungen eines Ostpreußen mit 98