Cover: Denken wir Wald
Dietmar Friedhoff
Denken wir Wald
- Der Wald der Zukunft zwischen Klima und Kultur
ISBN: 978-3-873-36812-5
138 Seiten | € 18.50
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
05.09.2023
Politik
Dietmar Friedhoff

Denken wir Wald

Der Wald der Zukunft zwischen Klima und Kultur

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Stirbt der Wald, stirbt der Mensch. Die weltweit fortschreitende Entwaldung muss uns allen ein Anlass zur Sorge sein. Auch der deutsche Wald ist bedroht – dabei brauchen wir ihn dringender denn je: als Kohlendioxid-Speicher, als Garant für Biodiversität, aber auch zur Verhütung von Bodenerosion und Versteppung. Darüber, dass aufgeforstet werden muss, sind sich Politiker aller Lager zwar einig. Doch wie muss der Wald der Zukunft aussehen, damit er auch dauerhaften Bestand hat, damit er im Sinne des alten Sachsen Hans Carl von Carlowitz nachhaltig ist? Dietmar Friedhoff fordert: Der Wald der Zukunft muss der Wald der Vergangenheit sein. Wo immer möglich, müssen wir zu heimischen, widerstandsfähigen Arten zurückkehren, müssen an die Stelle von Monokulturen und schnell wachsenden, ökonomisch einträglichen Nadelhölzern resiliente Mischwälder setzen und eigenes Saatgut produzieren, um von Importen unabhängig zu werden. Es geht nicht nur um die Rettung eines Ökosystems, sondern auch darum, uns eine Rohstoffquelle und einen kulturellen Wert zu erhalten, der enger mit unserer Mentalität verbunden ist, als den meisten heute bewusst ist: Der Wald ist ein Stück Volksseele. Denken wir Wald ist der zweite Teil von Dietmar Friedhoffs Denken-wir-Reihe, die globale Zukunftsfragen in den Blick rückt. „Denken wir Afrika – Eine konservative Grundsatzstrategie zur Selbstentwicklung unseres Nachbarkontinents“ ist im Jahr 2021 im Gerhard Hess Verlag erschienen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 05.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 250 g
Seiten 138
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.50
Preis AT EUR 19.10
ISBN-13 978-3-873-36812-5
ISBN-10 3873368129
EAN/ISBN

Über den Autor

Dietmar Friedhoff, geboren 1966 in Hagen (Westfalen), studierte Elektrotechnik und war als Diplom-Ingenieur, Key Account Manager, zertifizierter Coach und Gebäudesystemdesigner tätig, bevor er 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hess Verlag

Akte Corona
4.6
Das Framing der Linken
4.1
Denkverbote
4.5
Der Ritter des Zorns
5.0
Der Umweltschützer mit Liebe zu Deutschland
5.0
Deutschland steht Kopf
5.0
Dexit
Die Grünen und ihre Kriege
4.3
Die Hoffnung stirbt nie
Fairness im Sport
Gebrochene Identität
4.5
Großhirn setzen: Note 6
Intuition sticht Vernunft
Jetzt oder nie
4.3
Lebenserinnerungen eines Ostpreußen mit 98
Ohne Wurzeln keine Zukunft
5.0
Nächstes Buch
Populist Foreign Policy
Image