Basil Kerski
Solidarność, Solidarität, Europa
ISBN: 978-3-709-20414-6
128 Seiten | € 15.30
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
16.10.2023
Politik
Basil Kerski
Solidarność, Solidarität, Europa
In Polen wird ein Streit über die Geschichte des 20. Jahrhunderts geführt, der zugleich ein Streit um die Zukunft der Demokratie ist. Es ist ein Konflikt um die Deutung der europäischen Geschichte mit Folgen für die Zukunft Europas. Basil Kerski beschreibt den Konflikt um die europäische Geschichte in Polen. Auch auf europäischer Ebene entscheiden wir mit der Deutung der Geschichte über die Zukunft des Kontinents. Europas politische Integration erschweren zum einen Defizite im Wissen um demokratische Traditionen, zum anderen das Fehlen einer europäischen Erzählung, die alle Teile des Kontinents umfasst. Im Westen Europas dominiert immer noch das Narrativ einer europäischen Integration der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Kulturen und Zivilgesellschaften des östlichen Europas, die zu den Revolutionen von 1989 geführt haben, sind in der europäischen Erzählung kaum präsent. Ohne ein Bewusstsein über die demokratische und antinationalistische Vergangenheit Europas, warnt Basil Kerski, wird weder eine demokratische noch eine europäische Zukunft möglich sein.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 16.10.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 20,8 cm / B 12,2 cm / - |
Seiten | 128 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 15.30 |
Preis AT | EUR 15.30 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Passagen Thema |
ISBN-13 | 978-3-709-20414-6 |
ISBN-10 | 3709204143 |
Über den Autor
Basil Kerski, geboren 1969 in einer irakisch-polnischen Familie in Danzig, ist seit 2011 Direktor des Europäischen Solidarność-Zentrums in Danzig, er lebt in Berlin und Danzig. Seit 1999 leitet er das zweisprachige Deutsch-Polnische Magazin DIALOG.