Cover: Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft
Martin Seeliger
Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft
ISBN: 978-3-779-96950-1
450 Seiten | € 40.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
12.04.2023
Politik
Martin Seeliger

Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft


Die Diagnose einer im Wandel befindlichen Arbeitsgesellschaft ist im Prinzip so alt wie die Sozialwissenschaft. Schon Adam Smith, Herbert Spencer, Émile Durkheim oder Karl Marx analysierten Prozesse gesellschaftlicher Modernisierung als Auseinandersetzungen um die Arrangements von Wertschöpfung und Teilung der gesellschaftlichen Arbeit. Den Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft soll der Band vor diesem Hintergrund mit Blick auf eine Reihe von Transformationserscheinungen untersuchen, die den Übergang in eine neue Konstellation markieren. Das Spektrum der Themen reicht von der Bedeutung von Migration für die Struktur des Arbeitsmarkts über die Entwicklung des Tarifsystems bis hin zur Aufwertung der Sorgearbeit, vom Lohnabhängigenbewusstsein im Wandel bis zur sozialökologischen Konfliktformation.

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.04.2023
Höhe/Breite/GewichtH 23,2 cm / B 15,2 cm / 728 g
Seiten450
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 40.00
Preis ATEUR 41.20
Auflage1. Auflage
ReiheArbeit – Organisation – Politik
ISBN-13978-3-779-96950-1
ISBN-103779969505
EAN/ISBN

Ăśber den Autor

Martin Seeliger liebt Tiere, BĂĽcher und gutes Essen. Er lebt als freier Autor in Berlin und auf der Nordseeinsel Juist. Seit 2005 ist er Panik Panzer-Fan (damals noch Panik130).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ambivalente Identitäten
Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat
Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland
5.0
Antiromaismus und Antisintiismus
Auf dem Weg zu inklusiven Arbeitsmärkten
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen: Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
Aufwachsen in einer globalen Krise
Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
Autorität und Autoritarismus
BasKIDball – sportbezogene Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen
5.0
Bedeutung und Folgen von Heimunterbringung im Lebenslauf junger Menschen
Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung
Bevölkerungssoziologie
Bildung als (De-)Zentrierung – (De-)Zentrierung der Bildung
Bildung zwischen Verortung und Verantwortung
Bildung, bĂĽrgerlicher Staat und soziale Ungleichheit