Cover: Tausend Zeilen Lüge
Juan Moreno
Tausend Zeilen Lüge
- Das System Relotius und der deutsche Journalismus | Verfilmt als «Tausend Zeilen» unter der Regie von Bully Herbig, mit Elyas M’Barek und Jonas Nay in den Hauptrollen
ISBN: 978-3-737-10086-1
288 Seiten | € 18.00
Buch
Erscheinungsdatum:
17.09.2019
Politik
Juan Moreno

Tausend Zeilen Lüge

Das System Relotius und der deutsche Journalismus | Verfilmt als «Tausend Zeilen» unter der Regie von Bully Herbig, mit Elyas M’Barek und Jonas Nay in den Hauptrollen

4.6/5.00 bei 1.283 Reviews - aus dem Web

Juan Morenos Bericht über den größten Fälschungsskandal seit Jahrzehnten

Ein Reporter des «Spiegel» lieferte Reportagen und Interviews aus dem In- und Ausland, bewegend und oftmals mit dem Anstrich des Besonderen. Sie alle wurden vom «Spiegel» und seiner legendären Dokumentation geprüft und abgenommen, sie wurden gedruckt, und der Autor Claas Relotius wurde mit Preisen geradezu überhäuft. Aber: Sie waren – ganz oder zum Teil – frei erfunden. Juan Moreno hat, eher unfreiwillig und gegen heftigen Widerstand im «Spiegel», die Fälschungen aufgedeckt. Hier erzählt er die ganze Geschichte vom Aufstieg und Fall des jungen Starjournalisten, dessen Reportagen so perfekt waren, so stimmig, so schön. Claas Relotius schrieb immer genau das, was seine Redaktionen haben wollten. Aber dennoch ist zu fragen, wieso diese Fälschungen jahrelang unentdeckt bleiben konnten. Juan Moreno schreibt mehr als die unglaubliche Geschichte einer beispiellosen Täuschung, er fragt, was diese über den Journalismus aussagt.


Autor:
Moreno, Juan
Verlag:
Rowohlt Berlin

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.09.2019
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,6 cm / 352 g
Seiten 288
Art des Mediums Buch
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 6. Auflage
ISBN-13 978-3-737-10086-1
ISBN-10 3737100861
EAN/ISBN

Über den Autor

Juan Moreno, geboren 1972 in Huércal-Overa (Spanien), arbeitete zunächst für den WDR, dann für die «Süddeutsche Zeitung». Seitdem ist er vor allem für den «Spiegel» in aller Welt unterwegs. Moreno hat mehrere Bücher geschrieben, u.a. «Teufelsköche» (2011), «Uli Hoeneß» (2014) und zuletzt «Tausend Zeilen Lüge» (2019) über den Fall Relotius, einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Das Buch wurde zum Nr.-1-Bestseller, Juan Moreno als «Journalist des Jahres 2019» ausgezeichnet. 2020 startete er für den «Spiegel» den vielbeachteten Auslands-Podcast «Acht Milliarden».

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Rowohlt Berlin

1924
5.0
Alles in allem
3.2
Als Mutti unser Kanzler war
4.3
Als wir schön waren
4.7
Bevor es zu spät ist
4.0
Bis ins Mark
4.5
Boris Johnson
4.1
Bumm!
4.0
Dalee
4.0
Damenopfer
3.9
Das doppelte Deutschland
4.1
Das kalte Herz
4.3
Das Pferd im Brunnen
4.0
Demut
4.3
Der Lärm des Lebens
3.9
Der Sommer des Großinquisitors
3.9
Nächstes Buch
Abschied vom Pazifismus?
Image