Cover: „Um Nachsicht wird gebeten!“
Eike Dohr
„Um Nachsicht wird gebeten!“
- Die Zustimmung der Großdeutschen Volkspartei zum Bundes-Verfassungsgesetz 1920
ISBN: 978-3-990-81119-1
208 Seiten | € 30.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
31.08.2023
Politik
Eike Dohr

„Um Nachsicht wird gebeten!“

Die Zustimmung der Großdeutschen Volkspartei zum Bundes-Verfassungsgesetz 1920


Die historische Großdeutsche Volkspartei (GDVP; 1920–1934) der österreichischen Ersten Republik gilt in der heutigen Rückschau allgemein als reaktionär, antirepublikanisch und in erster Linie am Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich interessiert. Tatsächlich waren „Großdeutsche“ exponiert an der Entstehung der Republik und deren demokratischer Gestaltung beteiligt, wobei ihnen die Ausgestaltung des noch heute ungebrochen wichtigen Föderalismus ein besonderes Anliegen war. In der vorliegenden rechtshistorischen Dissertation wird detailliert nachgezeichnet, wie Interessenlage und Vorgehensweise der GDVP-Abgeordneten in den Verhandlungen über die Verfassung der Ersten Republik Österreich aussahen und umgesetzt wurden.
Ausgehend von den ersten verfassungsrechtlichen Überlegungen der drei großen Parteien nach dem Ersten Weltkrieg – Sozialdemokraten, Christlichsoziale und Großdeutsche – arbeitet der Autor Wesen und Wirken der verfassungspolitischen Foren und den Verlauf der Verfassungsdebatten vor und nach dem Vertrag von St. Germain heraus. Zum Vorschein kommt der heute meist ignorierte Umstand, dass die Großdeutsche Volkspartei weit über Fragen des Anschlusses hinaus engagiert und bestimmend am Verfassungsdiskurs und der Ausgestaltung des politischen Systems der Ersten Republik beteiligt war. Dr. Eike Dohrs Arbeit schließt damit nicht nur eine Forschungslücke, sondern trägt auch zur geschichtlichen Festigung der Identität des heutigen Dritten Lagers im Hinblick auf staatspolitische Verantwortung und positiven Gestaltungswillen bei.

Mit Vorworten von MMMag. Dr. Axel Kassegger (Freiheitlicher Abgeordneter zum Nationalrat, Stadtparteiobmann der FPÖ Graz), Mag. Norbert Nemeth (Freiheitlicher Klubdirektor im Nationalrat), Mag. Dr. Martin Graf (Freiheitlicher Abgeordneter zum Nationalrat, 2008–2013 Dritter Nationalratspräsident, Präsident des Franz Dinghofer Instituts) sowie ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Neschwara (Universität Wien; i.R.).

Autor:
Dohr, Eike
Verlag:
ARES Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 31.08.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23 cm / B 15 cm / -
Seiten 208
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 30.00
Preis AT EUR 30.00
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-990-81119-1
ISBN-10 3990811193
EAN/ISBN

Über den Autor

Eike Dohr (geb. 1992) studierte Rechtswissenschaften in Graz und Wien. Er arbeitet als Fachreferent für Verfassung und Menschenrechte im Freiheitlichen Parlamentsklub.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von ARES Verlag

Der Kampf ums Netz
Der perfekte Untertan
4.6
Die Bosniaken kommen
Europa und das Reich
Glaube und Kultur
5.0
Lexikon des Konservatismus
5.0
Nationalismus als Tugend
3.7
Schafft der Papst die Kirche ab?
2.5
Schattenwelten
4.8
Was ist deutsch?
Wir Weicheier
4.4
Zeit für Sauberkeit
4.8
„Watts-Aufruhr“, Rodney King und „Black Lives Matter“
5.0
Nächstes Buch
Wo die Liebe hinfliegt
Image