Cover: Vom Guten, Wahren und Schönen
Sibylle Lewitscharoff
Vom Guten, Wahren und Schönen
- Frankfurter und Zürcher Poetikvorlesungen
ISBN: 978-3-518-12649-3
200 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
20.05.2012
Politik
Sibylle Lewitscharoff

Vom Guten, Wahren und Schönen

Frankfurter und Zürcher Poetikvorlesungen

3.7/5.00 bei 7 Reviews - aus dem Web

»Was tut ein Roman, was in kürzerer Form die Erzählung? Mit einem Haifischbiß reißen sie ein Stück aus der Zeit, schnappen sich ein Stück der Schöpfung und bearbeiten es nach Gutdünken.« Gleich in zwei Etappen stellt sich Sibylle Lewitscharoff ans Rednerpult, um sich Gedanken über Literatur zu machen: In den berühmten Frankfurter Poetikvorlesungen sowie den Zürcher Poetikvorlesungen 2011 befaßt sie sich mit großer Weltliteratur und Schlüsselromanen zweifelhaften Charakters, seziert Figurennamen – »Josef K.: auch ein verflucht guter Name!« – und Romananfänge, wettert gegen den schnöden Realismus und wirbt für den Auftritt von Engeln und sprechenden Tieren in der Fiktion.
Gleichzeitig erlaubt der Blick auf das fremde Werk immer auch Rückschlüsse auf das eigene. Hier wird das Gute, Wahre und Schöne verhandelt – lehrreich, polemisch und hochvergnüglich.


Autorin:
Lewitscharoff, Sibylle
Verlag:
Suhrkamp

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 20.05.2012
Höhe/Breite/Gewicht H 17,7 cm / B 10,8 cm / 196 g
Seiten 200
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.50
Auflage 4. Auflage
Reihe edition suhrkamp 2649
ISBN-13 978-3-518-12649-3
ISBN-10 3518126490
EAN/ISBN

Über die Autorin

Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele, Essays und Romane. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihr erstes Theaterstück, Vor dem Gericht, wurde 2012 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Suhrkamp

#IchBinHanna
4.2
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie
4.4
(Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten
2.0
102 grüne Karten zur Rettung der Welt
4.8
1977
4.5
2029 – Geschichten von morgen
3.8
606
4.0
9mm Cut
3.5
A Long Walk Up the Water Slide
3.9
Abenteuer aus dem Englischen Garten
Abenteuer Freiheit
4.3
Abgetaucht
4.0
Abschied
4.8
Abschied von Don Juan
5.0
Acht Tage Revolution
3.3
Afrika ist kein Land
4.3
Nächstes Buch
Der Hinrichter
Image