Cover: Zukunft Bildungschancen
Gesine Boesken
Zukunft Bildungschancen
- Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-830-94672-4
266 Seiten | € 34.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.03.2023
Politik
Gesine Boesken

Zukunft Bildungschancen

Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis


Bildungsteilhabe ermöglichen und Bildungsgerechtigkeit sicherstellen – das gilt heute als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Vor diesem Hintergrund kommt auch den schulischen und hochschulischen Bildungseinrichtungen in Deutschland eine besondere Rolle zu: durch Professionalisierungsmaßnahmen das eigene Bewusstsein für die Reproduktion sozialer Ungleichheiten zu schärfen und gleichzeitig Bildungschancen für weniger privilegierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu eröffnen und zu stärken. Dieser Sammelband, der aus einer im September 2021 veranstalteten Tagung „Zukunft Bildungschancen“ des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln hervorgegangen ist, widmet sich sowohl der Genese von Bildungsungleichheiten als auch den Lösungsansätzen und Konzepten für Schulen und Hochschulen, die Bildungschancen in Gegenwart und Zukunft ermöglichen können.

Autor:
Boesken, Gesine
Verlag:
Waxmann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 505 g
Seiten 266
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 34.90
Preis AT EUR 35.90
Auflage 1. Auflage
Reihe LehrerInnenbildung gestalten 14
ISBN-13 978-3-830-94672-4
ISBN-10 3830946724
EAN/ISBN

Über den Autor

Astrid Krämer arbeitet seit Februar 2015 als Praktikumsmanagerin für das Berufsfeldpraktikum am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln. Sie koordiniert zudem den Bereich Internationalisierung. Nach dem Studium des Lehramts für die Primarstufe arbeitete sie an unterschiedlichen Grundschulen. Sie verbrachte zwei Jahre als Ortslehrkraft an der Deutschen Schule Teneriffa sowie sechs Jahre als Auslandsdienstlehrkraft an der Deutschen Schule Santiago de Chile. Hier übernahm sie die Fachleitung Deutsch als Fremdsprache für die Primarstufe.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
COVID-19 und Bildung
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Die Kunst der Lehre
Die Signatur des Schwarzwalds
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Digitale Medienbildung
Digitales Lernen in der Grundschule
4.0
Digitalisierung und Hochschulentwicklung