Cover: Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe
Michael Bohne
Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe
- Sonderausgabe mit Daumenkino (25 Exemplare)
ISBN: 978-3-849-70435-3
71 Seiten | € 109.00
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
12.02.2024
Ratgeber
Michael Bohne

Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe

Sonderausgabe mit Daumenkino (25 Exemplare)

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Diese Sonderausgabe mit Daumenkino ist nur im Paket mit 25 Exemplaren erhältlich.

„Klopfen“ ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Während man gerade Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefühle empfindet, „beklopft“ man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden dezidierte Sätze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern. Dieses Vorgehen führt meist recht schnell dazu, dass unser Gehirn wieder in einen Zustand größerer Lösungskompetenz gelangt. Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefühle lassen sich so bei den meisten Menschen gut auflösen.
Dr. Michael Bohne vermittelt in diesem kleinen Buch eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken: die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, kurz PEP. Angelehnt an aktuelle Forschungsergebnisse zeigt es in leicht verständlichen Anleitungen Möglichkeiten auf, wie man belastende und einschränkende Gefühle überwinden und ganz nebenbei noch eine Menge über sich, seine Beweggründe und seine Denk- und Verhaltensmuster lernen kann. Es zeichnet dieses Buch besonders aus, dass es auch Maßnahmen anbietet, wenn das Klopfen nicht unmittelbar funktioniert.

Der Autor:
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht!?« ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover).

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.02.2024
Höhe/Breite/GewichtH 30 cm / B 23 cm / -
Seiten71
Art des MediumsBuch [BA]
Preis DEEUR 109.00
Preis ATEUR 112.10
Auflage5. Auflage
ISBN-13978-3-849-70435-3
ISBN-103849704351
EAN/ISBN

Über den Autor

Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht« ins Leben gerufen, die 2014 und 2016 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP (Medizinische Hochschule Hannover).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Carl-Auer Verlag GmbH

Aberglaube Disziplin
ADHS - na und?
3.9
Angst ist ziemlich strange
4.6
Anleitung zum Populismus
4.6
Auf leisen Sohlen ins Gehirn
4.4
Aufwind
Bitte klopfen!
4.5
Chronische Schmerzen behutsam überwinden
3.0
Der kleine Seelenretter
5.0
Die geheimnisvolle Reise der Viren
4.6
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt
4.6
Einführung in die Systemtheorie
4.5
Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten
4.5
Expertokratie
Fallbuch der Systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen
4.7
Family Constellations
Nächstes Buch
Fischküche für Angler
Image