Cover: Böden
Eva-Maria Pfeiffer
Böden
- Bestimmen und Bewerten im Gelände
ISBN: 978-3-494-01973-4
350 Seiten | € 29.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.10.2023
Ratgeber
Eva-Maria Pfeiffer

Böden

Bestimmen und Bewerten im Gelände


Böden sind unverzichtbare Wasser- sowie Nährstoffspeicher und gleichzeitig wertvoller Lebensraum für Tiere, Pflanzen und unzählige Mikroorganismen. Böden leisten für uns Menschen vielfältige, lebenswichtige Funktionen für eine gesunde Umwelt und ein günstiges Klima. Grund genug also, die Basis allen Lebens auf der Erde näher kennenzulernen!
Die Autorin beschreibt die Entstehung unserer Böden, ihre wichtigsten Eigenschaften und zeigt, wie wir die „Welt der Böden“ im Gelände erkennen können. Ein vereinfachter Bestimmungsschlüssel hilft bei der ersten Zuordnung und Bewertung der in Deutschland vorkommenden Bodentypen, deren Vielfalt sich z.B. in Braunerden, Schwarzerden, Mooren, Gleyen, Auen- und Marschenböden und vielen mehr dokumentiert. Es macht Lust darauf, selbst einmal mit Spaten oder Bohrstock ein Stück der Bodendecke unter unseren Füßen zu erobern. Damit eignet sich dieses Buch nicht nur für sämtliche mit Böden befassten Berufsgruppen, sondern auch für alle, die gerne mehr darüber wissen möchten, auf was sie sich da bewegen, welche Pflanzen wo am besten gedeihen oder warum wir uns für den Erhalt unserer Böden interessieren sollten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / -
Seiten 350
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 29.95
Preis AT EUR 30.80
ISBN-13 978-3-494-01973-4
ISBN-10 3494019738
EAN/ISBN

Über die Autorin

Prof. i.R. Dr. Eva-Maria Pfeiffer ist Dipl.-Biologin und promovierte Bodenkundlerin. Sie lehrte bis 2022 das Fach Allgemeine Bodenkunde mit Schwerpunkt Bodenökologie und Bodengenese am Fachbereich Erdsystemwissenschaften an der Universität Hamburg. Als Mitglied des Centrum für Erdsystemwissenschaften und Nachhaltigkeit (CEN) und zweier Exzellenzcluster der Universität Hamburg ist sie aktuell immer noch in Sachen Bodenkunde aktiv. Eva-Maria Pfeiffer ist Mitglied in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Quelle & Meyer

Ackerpflanzen und Feldfrüchte
4.7
Asse, Elm & Lappwald

Zellmer, Henning

Asthma – Das Selbsthilfebuch
5.0
Bäume: Was Sie schon immer fragen wollten
Blase - Die Jägerprüfung
4.8
BLASE - Die Jägerprüfung + BLASE - Prüfungsfragen und Antworten zur Jägerprüfung
3.1
Blüten, Samen und Früchte: Was Sie schon immer fragen wollten
4.2
Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen
Brohmer – Fauna von Deutschland
4.4
Das will ich wissen! Welche Vogelfeder ist das?
Das will ich wissen! Wie funktioniert ein Vogel?
5.0
Der klimafreundliche Garten: So geht‘s!
3.8
Die Borken- und Eichenkernholzkäfer
Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten
5.0
Die Dahlienfibel
5.0
Die Flechten Mitteleuropas
5.0
Nächstes Buch
Verkaufsprofiling
Image