Cover: Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen
Werner M. Busch
Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen
- Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
ISBN: 978-3-494-01954-3
600 Seiten | € 49.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.03.2023
Ratgeber
Werner M. Busch

Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen

Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene


Bonsai ist die Kunst, eine Harmonie zwischen belebter Natur, deren Kräften und dem Menschen in miniaturisierter Form herzustellen. In diesem Praxisbuch werden alle in Deutschland heimischen sowie zahlreiche mediterrane und osteuropäische Gehölzarten, die sich für die Bonsai-Gestaltung eignen, vorgestellt. Im Vordergrund der Beschreibung stehen Eigenschaften, welche die Erscheinungsform und damit die Aussagekraft des späteren Bonsai beeinflussen. Diese 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet sowie um einige Arten und Fotos erweitert. Das Handbuch fußt auf der langjährigen Praxiserfahrung der Verfasser, die allen neuen „Bonsai-Freunden“ zu einem erfolgreichen „Einstieg“ verhilft. Aber auch erfahrene Praktiker werden dort viele Informationen finden, die dazu beitragen, das Ergebnis ihrer Arbeit zu verbessern und angemessen zu präsentieren.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 28 cm / B 21 cm / -
Seiten 600
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 49.95
Preis AT EUR 51.40
ISBN-13 978-3-494-01954-3
ISBN-10 3494019541
EAN/ISBN

Über den Autor

Werner M. Busch knüpfte nach seinem Studium der Biologie an der Universität Düsseldorf bereits 1979 erste Kontakte mit Bonsai. Er ist seit 1981 Mitglied und war von 1993 bis 2002 Vorstand im Bonsai-Club Deutschland, 1984 gründete er die Bonsai-Werkstatt Düsseldorf. 2005 machte er den Abschluss als „anerkannter Bonsai-Lehrer“ an der Scuola d’Arte Bonsai.

Dr. Achim R. Strecker studierte Chemie und Biochemie in Berlin mit anschließender Promotion. 1990 folgt ein mehrjähriger Forschungsaufenthalt in den USA, erste Kontakte zu Bonsai fanden 1988 im Heidelberger Bonsai Zentrum statt. 2012 machte er an der Scuola d’Arte Bonsai den Abschluss als „anerkannter Bonsai-Lehrer“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Quelle & Meyer

Ackerpflanzen und Feldfrüchte
4.7
Asse, Elm & Lappwald

Zellmer, Henning

Asthma – Das Selbsthilfebuch
5.0
Bäume: Was Sie schon immer fragen wollten
Blase - Die Jägerprüfung
4.8
BLASE - Die Jägerprüfung + BLASE - Prüfungsfragen und Antworten zur Jägerprüfung
3.1
Blüten, Samen und Früchte: Was Sie schon immer fragen wollten
4.2
Böden
Brohmer – Fauna von Deutschland
4.4
Das will ich wissen! Welche Vogelfeder ist das?
Das will ich wissen! Wie funktioniert ein Vogel?
5.0
Der klimafreundliche Garten: So geht‘s!
3.8
Die Borken- und Eichenkernholzkäfer
Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten
5.0
Die Dahlienfibel
5.0
Die Flechten Mitteleuropas
5.0
Nächstes Buch
Abschied gestalten
Image