Cover: Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
Daniel Heider
Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
ISBN: 978-3-796-54766-9
454 Seiten | € 76.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
13.02.2023
Ratgeber
Daniel Heider

Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

The late-scholastic school of Scotism (after John Duns Scotus, † 1308) left considerable room for disagreement. This volume innovatively demonstrates just how vividly Scotist philosophers and theologians discussed cognitive matters from the 14th until the 17th century. It further shows how the Scotist ideas were received in Protestant and Reformed milieus.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.02.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,4 cm / B 16,1 cm / 777 g
Seiten 454
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 76.00
Preis AT EUR 78.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Medieval and Early Modern Philosophy
ISBN-13 978-3-796-54766-9
ISBN-10 3796547664
EAN/ISBN

Über den Autor

Daniel Heider is Associate Professor of Philosophy at the University of South Bohemia. Among his many publications on metaphysics and epistemology in Post-Medieval / Early Modern scholasticism are his monographs Universals in Second Scholasticism (2014) and Aristotelian Subjectivism: Francisco Suárez’s Philosophy of Perception (2021).

Claus A. Andersen is currently Postdoc at the Université catholique de Louvain; from 2019 to 2022, he was Postdoc at the University of South Bohemia. He specializes in Late Scholastic thought and is author of the monograph Metaphysik im Barockscotismus (2016) and co-editor of Pere Daguí, Tractatus formalitatum brevis, Tractatus de differentia (2018).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Abteilung I Buchpublikationen
Auf schiefer Bahn
Ausgewählte Korrespondenzen mit dem Piper Verlag und Klaus Piper
Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
Das Berner Münster als Kirchenraum und Raum für Kirche
Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat in der Schweiz
Der universelle Intellektuelle
Deutschsprachiger Raum 1830-1870
Die geistige Situation der Zeit / Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit
Die Geschichte der Schweiz
4.0
Die Rechtsquellen der Stadt Bischofszell und der benachbarten Gerichte und Herrschaften Schönenberg, Heidelberg und Hohentannen, Ötlishausen, Zihlschlacht und Blidegg, Hauptwil, St. Pelagii Gottshaus, Sitterdorf
Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
5.0
Drehscheibe der Philosophiegeschichte
Drucke im Prager Tagblatt
Eine Erzählung schreiben und verstehen
Einführung in die Philosophie / Kleine Schule des philosophischen Denkens
Nächstes Buch
Worauf fliegst du?
Image