Cover: Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
Alice Thaler
Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
- Eine hermeneutische Studie
ISBN: 978-3-796-53751-6
229 Seiten | € 52.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
30.03.2018
Sonstiges
Alice Thaler

Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz

Eine hermeneutische Studie

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Die Iconologia des Cesare Ripa ist eine Anleitung zur Darstellung von Begriffen. Abstrakta von Abondanza (Überfluss) bis Zelo (Eifer) werden definiert und als Personifikationen beschrieben, viele davon durch Holzschnitte illustriert. Die enge Verbindung von Text und Bild verschaffte dem Werk eine über dreihundertjährige internationale Resonanz.
Alice Thaler stellt das Werk in einen Kontext, der Bilder und Texte ihrem kulturellen Narrativ zuordnet. Dazu deckt sie im ersten Teil historische und begriffsgeschichtliche Bedeutungszusammenhänge auf, insbesondere Interferenzen mit Texten aus Neuplatonismus, christlicher Theologie, zeitgenössischer und antiker Dichtung sowie mit Sammlungen von Emblemen und Hieroglyphen. Im zweiten Teil präsentiert sie eine eigenhändige Übersetzung des Vorworts der Iconologia und von 12 illustrierten Begriffsbeschreibungen; in jeder Einzelanalyse wird nach der Herkunft ikonographischer Elemente gesucht und eine Überprüfung und Kontextualisierung der literarischen Quellen vorgenommen. Die aus den Analysen gewonnen Erkenntnisse werden im dritten Teil zusammengefasst, in dem drei subtextuelle Ebenen herausgearbeitet werden, die das Werk zusammenhalten.
Die Iconologia erweist sich als ein Werk, das zwischen Antike und Neuzeit steht: Es vermittelt eine Wertepluralität sowie ein Weltbild, das die Freiheit der Wahl beinhaltet und ein Subjekt voraussetzt, das verschiedenen Traditionen und Perspektiven gegenüber offen ist.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 30.03.2018
Höhe/Breite/Gewicht H 22,6 cm / B 15,8 cm / 442 g
Seiten 229
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 52.00
Preis AT EUR 53.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-796-53751-6
ISBN-10 3796537510
EAN/ISBN

Über die Autorin

Nach Abschlüssen an der Musikhochschule Zürich, mehrjähriger gestalterischer Unterrichtstätigkeit und Regiearbeiten für Tanz und Theater studierte Alice Thaler Islamwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. Sie promovierte an der Universität Zürich mit der Arbeit Von ontologischen Dualismen des Bildes. Philosophische Ästhetik als Grundlage kunstwissenschaftlicher Hermeneutik (Schwabe Verlag, 2015).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Abteilung I Buchpublikationen
Auf schiefer Bahn
Ausgewählte Korrespondenzen mit dem Piper Verlag und Klaus Piper
Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
5.0
Das Berner Münster als Kirchenraum und Raum für Kirche
Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat in der Schweiz
Der universelle Intellektuelle
Deutschsprachiger Raum 1830-1870
Die geistige Situation der Zeit / Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit
Die Geschichte der Schweiz
4.0
Die Rechtsquellen der Stadt Bischofszell und der benachbarten Gerichte und Herrschaften Schönenberg, Heidelberg und Hohentannen, Ötlishausen, Zihlschlacht und Blidegg, Hauptwil, St. Pelagii Gottshaus, Sitterdorf
Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
Drehscheibe der Philosophiegeschichte
Drucke im Prager Tagblatt
Eine Erzählung schreiben und verstehen
Einführung in die Philosophie / Kleine Schule des philosophischen Denkens