Cover: Drehscheibe der Philosophiegeschichte
Detlef Staude
Drehscheibe der Philosophiegeschichte
- Philosophisches Denken in und aus der Schweiz
ISBN: 978-3-796-54623-5
220 Seiten | € 20.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
19.12.2022
Ratgeber
Detlef Staude

Drehscheibe der Philosophiegeschichte

Philosophisches Denken in und aus der Schweiz


Die Schweiz als Drehscheibe der Philosophie zu betrachten, ist eher ungewöhnlich. Tut man es dennoch, entdeckt man die große, teilweise eminente Bedeutung der Schweiz für die Philosophiegeschichte. Aus der Schweiz stammen wichtige Vordenker der Französischen Revolution, des Liberalismus und der politischen Philosophie, der Analytischen Philosophie, der Pädagogik, der Anthropologie und der Psychologie. Wenig bekannt ist auch die enge Bindung der frühen Frankfurter Schule und des Neoliberalismus an die Schweiz, wo außerdem wichtige Gedanken der anarchistischen Tradition entwickelt wurden. Der Blick wird weiter, wenn man die Schweizer Denkerinnen und Denker einbezieht, die hauptsächlich im Ausland gelebt haben oder die aus dem Ausland stammen, aber in der Schweiz wirkten. Über 50 Personen und ihr Denken werden in diesem Band charakterisiert und philosophiegeschichtlich eingeordnet.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 19.12.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 19,5 cm / B 12 cm / 273 g
Seiten 220
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 20.00
Preis AT EUR 20.60
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-796-54623-5
ISBN-10 3796546234
EAN/ISBN

Über den Autor

Detlef Staude hat Philosophie und Germanistik studiert und ist Gymnasiallehrer. Er betreibt die Philosophische Praxis philocom und war 20 Jahre Präsident des Schweizer Netzwerks für praktisches Philosophieren philopraxis.ch. Staude gibt Bücher zur Philosophischen Praxis heraus und bietet philosophische Seminare, Vorträge, Gesprächsgruppen, Beratungen und Cafés an.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Abteilung I Buchpublikationen
Auf schiefer Bahn
Ausgewählte Korrespondenzen mit dem Piper Verlag und Klaus Piper
Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
5.0
Das Berner Münster als Kirchenraum und Raum für Kirche
Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat in der Schweiz
Der universelle Intellektuelle
Deutschsprachiger Raum 1830-1870
Die geistige Situation der Zeit / Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit
Die Geschichte der Schweiz
4.0
Die Rechtsquellen der Stadt Bischofszell und der benachbarten Gerichte und Herrschaften Schönenberg, Heidelberg und Hohentannen, Ötlishausen, Zihlschlacht und Blidegg, Hauptwil, St. Pelagii Gottshaus, Sitterdorf
Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
5.0
Drehscheibe der Philosophiegeschichte
Drucke im Prager Tagblatt
Eine Erzählung schreiben und verstehen
Einführung in die Philosophie / Kleine Schule des philosophischen Denkens