
Das LEGO®-Kugelbahn-Handbuch
Ideen und Techniken für eigene GBC-Module
- Schritt-Schritt-Anleitungen zum Nachbau von Modulen
- Alle Infos zu Regeln, Antriebsarten, Bauweisen vereint in einem Praxisbuch
- Vorstellung einiger der besten internationalen GBC-Profis
»Great Ball Contraption« (GBC) hat sich zu einem weltweiten Phänomen in der LEGO-Fan-Gemeinschaft entwickelt und steht für einen Modellbaustandard, bei dem Klemmbaustein-Module zu großen Kugelbahnen verbunden werden. Kleine Kugeln mithilfe von Klemmbausteinen von A nach B zu transportieren, verbindet eine weltweite Community von Tüftlerinnen und Erfindern. Werde Teil davon und verbinde deine eigenen Module mit denen anderer auf LEGO-Messen. Oder präsentiere deine Erfindungen in den sozialen Netzwerken.
LEGO-Fan-Designer Christoph Ruge gibt dir Anreize zu eigenen Kugelbahn-Kreationen. Dieses reich illustrierte Buch zeigt bestechend einfache wie auch absurd komplexe Ideen für GBC-Module. Drei Module kannst du mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt nachbauen. Teilelisten zu den Anleitungen stehen zum Download bereit.
- Dragons Neck: Dieser Drache spuckt Kugeln!
- High Speed Pursuit: Bewegung wird bunt.
- The Ring: Hier wird aus dem vollen geschöpft! Ein Modell für Fortgeschrittene.
Im Buch entdeckst du ganz nebenbei alles nötige über Antriebsarten, Fördertechniken und technische Kniffe wie z. B. Vereinzeler sowie Wissenswertes zu GBC-Events.
Lebendige Inspiration bieten Steckbriefe einiger der wichtigsten internationalen Protagonisten der GBC-Community.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 31.08.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 25 cm / B 20 cm / - |
Seiten | 332 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 24.90 |
Preis AT | EUR 25.60 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-864-90952-8 |
ISBN-10 | 386490952X |
Über den Autor
Christoph Ruge hat nach langer Pause 2014 wieder angefangen, mit LEGO-Steinen zu bauen – allerdings sehr viel intensiver, als er das in seiner Kindheit getan hatte. Seitdem hat er zahlreiche Modelle aus den Bereichen Raumfahrt, Architektur, Eisenbahn und Kunst entworfen, die er auf Ausstellungen im In- und Ausland zeigt. 2020 ist das von ihm bei LEGO Ideas eingereichte Modell der Internationalen Raumstation in den Handel gekommen. Christoph automatisiert für sein Leben gern, und so war der Schritt zur Programmierung von eigenen Modellen mit Powered Up und Mindstorms logisch. Die Faszination für mechanische Automaten und GBC hat der Japaner Akiyuki in ihm entfacht.Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von dpunkt
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025