Cover: Gelassenheit
Wilhelm Schmid
Gelassenheit
- Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
ISBN: 978-3-458-17600-8
118 Seiten | € 11.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
24.03.2014
Ratgeber
Wilhelm Schmid

Gelassenheit

Was wir gewinnen, wenn wir älter werden

3.9/5.00 bei 877 Reviews - aus dem Web

Gelassenheit ist in jeder Lebensphase ein Gewinn, insbesondere aber beim Älterwerden. Dieses Buch zeigt in zehn Schritten den Weg zu ihr auf.

Es scheint an ihr zu fehlen: Die fortschreitende Moderne wühlt die Menschen dermaßen auf und wirbelt ihr Leben so sehr durcheinander, dass die Sehnsucht nach Gelassenheit wächst. Sie war ein großer Begriff seit der Antike. In der Moderne aber geriet sie in Vergessenheit. Sie wurde zum Opfer des modernen Aktivismus, des wissenschaftlich-technischen Optimismus. Die Zurückhaltung, die sie verkörperte, galt nicht als Tugend. Eine bestimmte Lebenszeit schien lange wie geschaffen für die Gelassenheit: Das Älterwerden. Aber auch daraus ist eine stürmische Zeit geworden, die Gelassenheit will nicht mehr so ohne Weiteres gelingen. Wie ist sie wiederzugewinnen? Kann die älter werdende Gesellschaft eine gelassenere sein?
Der Berliner Lebenskunstphilosoph und Bestsellerautor (Glück) präsentiert ein Buch, in dem es ihm darum geht, Gelassenheit nicht einfach nur zu proklamieren, sondern lebenspraktisch zu zeigen, wie sie erreicht werden kann. Ein Buch für die Zeit, in der Gelassenheit zur begehrten Ressource wird, sowohl für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft.

Autor:
Schmid, Wilhelm
Verlag:
Insel Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 24.03.2014
Höhe/Breite/Gewicht H 15,4 cm / B 10,6 cm / 143 g
Seiten 118
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 11.00
Preis AT EUR 11.40
Auflage 25. Auflage
ISBN-13 978-3-458-17600-8
ISBN-10 3458176004
EAN/ISBN

Über den Autor

Wilhelm Schmid, geb. 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin und lehrt Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Viele Jahre lang war er als Gastdozent in Riga/Lettland und Tiflis/Georgien, sowie als »philosophischer Seelsorger« an einem Krankenhaus bei Zürich/Schweiz tätig. Umfangreiche Vortragstätigkeit, seit 2010 auch in China und Südkorea. 2012 wurde er mit dem Meckatzer-Philosophie-Preis und 2013 mit dem Egnér-Preis ausgezeichnet.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Insel Verlag

30 Frauen, die Mut machen
5.0
Abenteuer von Huckleberry Finn
4.2
Agent Sonja
4.5
Albert Einstein
4.6
Als wir an Wunder glaubten
4.5
Am Kap des guten Abends
4.9
Andy Warhol
5.0
Anna Pawlowa
5.0
Appetitlexikon
5.0
Aretha Franklin
5.0
Arsène Lupin und der Schatz der Könige von Frankreich
4.5
Auf geht's, Jeeves!
4.5
Auf geht’s, Jeeves!
4.5
Aufklärung
4.2
Aus ihrer Sicht
4.1
Ausgelöscht
4.0
Nächstes Buch
Chutney Kochbuch
Image