Cover: Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts
Andres Furger
Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts
- Band 2: Wagen-Atlas.
ISBN: 978-3-487-08655-2
408 Seiten | € 128.00
Buch
Erscheinungsdatum:
01.12.2022
Ratgeber
Andres Furger

Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts

Band 2: Wagen-Atlas.

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

This second volume on the carriages of the 19th and 20th centuries deals with luxury carriages and the principal types and models. The 60 most common carriages with their different models and characteristic features are described in words and pictures, situated in their historical context and distinguished from other models and types.
This volume provides an unprecedented instrument for identifying carriages and situating them in the historical and cultural context. It also gives a lot of practical tips on dating, determining, restoring and conserving historical carriages. It is an inexhaustible source of information and inspiration for all friends and manufacturers of carriages and for museums, private collectors and restorers. The complete work gives drivers and prize judges who have an interest in traditional driving or have long devoted themselves to it all they need in order to compile or assess a stylish or true-to-style team. It gives information which has long been unavailable and bridges the gap between the “Golden Age of Carriages” and today’s art and culture of carriage driving.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.12.2022
Höhe/Breite/GewichtH 29 cm / B 24 cm / 2600 g
Seiten408
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 128.00
Preis ATEUR 131.60
Auflage1. Auflage
ReiheDocumenta Hippologica
ISBN-13978-3-487-08655-2
ISBN-103487086557
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Andres Furger ist seit 2005 Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Fahrkultur. Er studierte Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie und Geschichte. Als Kurator und Vizedirektor am Historischen Museum Basel und Leiter der Gruppe der schweizerischen Landesmuseen organisierte er Sonderausstellungen und richtete u.a. das Kutschenmuseum in Brüglingen bei Basel ein. Dabei entdeckte er die Passion des Kutschenfahrens und das traditionelle Fahren.
Die beiden im Olms Verlag in Hildesheim erschienenen Bände „Kutschen Europas des 19. und des 20. Jahrhunderts“ gelten als Standardwerke zu diesem Thema.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Olms, Georg

"Vorläufig muß ich leben bleiben". Alfred Ahner - Aus den Briefen und Tagebüchern des Weimarer Künstlers (1890-1973)
5.0
... und ritt nur zu meinem Vergnügen
5.0
2 Minutes to Midnight? Der Umgang mit den Themen Gesellschaft, Politik und Krieg in den Lyrics von Iron Maiden
Aber spielen müssen Sie selber - Aus den Erinnerungen eines Impresarios
5.0
Augustan Papers
Das neue Unbehagen - Antisemitismus in Deutschland heute
De-Montage im zeitgenössischen Theater
Der politische Gender Gap
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Die Wanderheiler. Maya und die Kunst der Weltenwanderer
4.1
Friedhelm aus Trakehnen
5.0
Gerechtigkeit und soziale Integrität
5.0
Hengst der Sonne
3.9
Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)
Jean Bugatti 1939
2.9
Jugendtagebücher 1827-1840
5.0