Cover: Strafuntersuchung was tun?
Rechtsauskunftstelle Anwaltskollektiv
Strafuntersuchung was tun?
- Ein Ratgeber
ISBN: 978-3-859-90161-2
240 Seiten | € 24.00
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
29.03.2023
Ratgeber
Rechtsauskunftstelle Anwaltskollektiv

Strafuntersuchung was tun?

Ein Ratgeber

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Verhaftet bei der Klima-Demonstration? Leuchtpetarden im Fussballstadion gezündet? Des Hausfriedensbruchs beschuldigt, weil Sie ein leerstehendes Gebäude besetzt haben? Mit Drogen erwischt? Ein Diebstahl im Warenhaus? Wurden Sie angetrunken beim Autofahren ertappt, oder sind Sie einfach viel zu schnell gefahren?
Geraten Sie ins Visier der Justiz, stehen Sie oft ganz allein einem ziemlich gut organisierten Apparat gegenüber. Polizei und Staatsanwaltschaft können Sie als beschuldigte Person verhaften. Womöglich beschlagnahmen sie Ihr Smartphone oder andere Besitztümer; es drohen Geldstrafen, hohe Kosten, der Eintrag im Strafregister und soziale Nachteile. Das Ganze wird Ihnen in einer kaum verständlichen Sprache präsentiert.
Der Fernsehkrimi am Sonntagabend hat wenig mit dieser Wirklichkeit zu tun: ›Buebetrickli‹ wie falsche Alibis funktionieren selten, die Gerechtigkeit siegt nicht immer, und Ihre Verteidigung kann Unmögliches nur ausnahmsweise möglich machen. Ein Strafverfahren ist tückisch, und Ihr höchstpersönlichstes Gut steht auf dem Spiel: die Freiheit. Deshalb sind Kenntnisse über das Strafverfahren nicht nur hilfreich, sondern nötig.
Das vorliegende Buch als Leitfaden für die beschuldigte Person wurde in seiner Entstehung 1978 von den Behörden sehr ungern gesehen. Die Autorin Barbara Hug wurde dafür sogar disziplinarisch bestraft. Die Justiz sah damals einen solchen Leitfaden, der sich konsequent an den Verteidigungsrechten orientiert, als für eine Rechtsanwältin ungebührlich an. Im Laufe der Zeit änderte die Haltung von gewissen Behördenmitgliedern: 2011 erhielten einige der elementarsten Rechte einer beschuldigten Person mit der eidgenössischen Strafprozessordnung ihre Grundlage. Es gibt aber weiterhin noch viel für einen effektiven Rechtsschutz der beschuldigten Person zu tun! Gerade deswegen erscheint unser Buch nach wie vor, mittlerweile in sechster Auflage. Es berücksichtigt die Änderungen der 2022 abgeschlossenen Revision der Strafprozessordnung, auch wenn diese im Erscheinungszeitpunkt noch nicht in Kraft gesetzt wurden. Die periodischen Neuauflagen gewährleisten damit, dass wir die aktuelle Praxis umfassend einarbeiten und unsere Ratschläge danach ausrichten. Orientierungsgrösse bei der Redaktion ist uns weiterhin die konsequente Wahrnehmung der fragilen Beschuldigtenrechte.
Der Text enthält zum einen notwendiges strafrechtliches Hintergrundwissen für Sie als beschuldigte Person. Zum anderen aber auch konkrete Ratschläge, wie Sie sich in einer bestimmten Situation am besten verhalten. Der Schwerpunkt mancher Kapitel liegt mehr auf dem ›Gut zu wissen‹, in anderen Passagen dominiert das ›Aufgepasst‹ und ›Merke‹.
Nun wünschen wir Ihnen eine spannende Lektüre, hoffentlich in Freiheit!
Für die Redaktion
Dominique Jud & Stephan Bernard

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 29.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 12,5 cm / 200 g
Seiten 240
Art des Mediums Buch [BA]
Preis DE EUR 24.00
Preis AT EUR 24.00
Auflage 6. Auflage
ISBN-13 978-3-859-90161-2
ISBN-10 3859901613
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Edition 8

Aber wohin
Ausmisten
5.0
Das Packeis vermüllern
Das Verhör des Harry Wind
4.0
Denknetz Jahrbuch 2021: Postwachstum
Denknetz-Jahrbuch 2022: Boden – Wohnen – Leben
Der Sohn des Generals
4.9
Die Energieschranke des Kapitals
5.0
Familienspiel
Filippinis Garten /Schatten
5.0
Für alle und für alle Fälle
Für immer draussen
5.0
Horacios Geschichte
5.0
In Glücksmomenten bin ich weder jung noch alt
Jahrbuch Denknetz 2023/24: Noch Hoffnung?
Knorpel
Nächstes Buch
Hofflohmärkte
Image