afrika bewegt

Verleugnen

Chronologie aller Bände (1 - 4)

Die Reihenfolge beginnt mit dem eBook "Verleugnen". Wer alle eBookz der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Tsitsi Dangarembga beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Aftershocks" ist am 31.03.2023 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 4 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Die Schwere des Seins".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 8
  • Ø Bewertung der Reihe: 3.85
  • Start der Reihe: 15.09.2022
  • Neueste Folge: 21.02.2024

Diese Reihenfolge enthält 3 unterschiedliche Autoren.

Cover: Verleugnen
  • Autor: Dangarembga, Tsitsi
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 15.09.2022
  • Genre: Politik

Verleugnen

»Wenn du willst, dass das Leiden endet, dann musst du handeln.« Tsitsi Dangarembga
Cover: Aftershocks
  • Autor: Owusu, Nadia
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 3.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 31.03.2023
  • Genre: Autobiographie

Aftershocks

Tansania, Äthiopien, Italien, Uganda, England. Durch die ständig wechselnden Arbeitsorte ihres Vaters, eines ghanaischen Beamten der Vereinten Nationen, wächst Nadia auf verschiedenen Kontinenten auf. Jeder neue Ort bedeutet für sie: eine neue Sprache, ein neues Zuhause und neue Fragen nach ihrer Identität. Als Nadia zwei Jahre alt ist, kehrt ihre Mutter der Familie den Rücken, ihr Vater stirbt, als sie 13 ist. Von da an leben Nadia und ihre Schwester bei ihrer Stiefmutter, zu der sie ein schwieriges Verhältnis haben.
Auf sich allein gestellt, von den Spuren familiärer Traumata und einem unbeständigen Leben gezeichnet, zieht Nadia als junge Frau nach New York. Sie fühlt sich heimatlos, elternlos und verängstigt, als sie schließlich damit beginnt, die Bruchstücke ihrer Identität zusammenzufügen.
Nadia Owusu erzählt in ihren bewegenden Erinnerungen von ihrer Kindheit, den jungen Erwachsenenjahren und ihrer Familiengeschichte, in die die Folgen von Krieg, Genozid und Kolonialismus tief eingeschrieben sind. Damit sind ihre bewegenden und unglaublich aktuellen Memoiren ein nuanciertes Porträt der Globalisierung aus der Innenperspektive in einer zerrissenen Welt.
Cover: Im Herzen des Sahel
  • Autor: Amal, Djaïli Amadou
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 4.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.09.2023
  • Genre: Roman

Im Herzen des Sahel

Faydé lebt in den Bergen im äußersten Norden Kameruns. Nachdem ihr Vater bei einem Überfall von Boko Haram verschwunden ist, beschließt sie, in die nächstgelegene Stadt Maroua zu gehen. Dort will sie als Hausmädchen arbeiten, um ihre Mutter und ihre Geschwister zu unterstützen.

Faydé lernt die zermürbende Realität ihres neuen Arbeitsplatzes kennen und erfährt die offene Verachtung der Oberschicht gegenüber Menschen ihres Standes. Schnell erkennt sie die ungeschriebenen und gnadenlosen Regeln, die sie unter anderem zu einer potenziellen Beute für die Männer des Haushalts machen. Trotz der Widerstände kämpft Faydé gemeinsam mit ihren Freundinnen ums Überleben und um den Aufbau einer Zukunft.

Lebhaft und liebenswert, manchmal verzweifelt, träumt sie von Erfolg, Freude oder Liebe. Wird es Faydé gelingen, sich in einer Gesellschaft durchzusetzen, in der ihr Schicksal vorbestimmt zu sein scheint?

Djaïli Amadou Amal schildert in ihrem neuen Roman nicht mehr das Leben der »Ungeduldigen«, sondern das ihrer Hausangestellten und fügt damit der Entrechtung von Frauen auch noch das Thema Klasse hinzu. Sie unterstreicht dadurch erneut ihr feministisches Engagement.
Cover: Die Schwere des Seins
  • Autor: Dangarembga, Tsitsi
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 21.02.2024
  • Genre: Politik

Die Schwere des Seins

Die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2021 Tsitsi Dangarembga legt mit diesem Erzählband einen wichtigen und bisher nicht da gewesenen Einblick in das Leben der Menschen in postkolonialen Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent vor. Dabei nimmt sie die Spirale von Gewalt in den Fokus und wirft einen schonungslosen Blick auf die Lebensrealität von Menschen in ihrem Heimatland – mit einem Ausblick für das Veränderungspotenzial.

Es sind Geschichten aus dem Leben: Geschichten von Großeltern, Brüdern, Schwestern, Freund*innen, Geschichten aus der eigenen Kindheit. Geschichten voller Gewalt, aber auch Hoffnung. Sie berühren, wühlen auf, machen wütend und erlauben einen aus dem Inneren kommenden Blick auf die postkoloniale Gesellschaft in Simbabwe, die stellvertretend für viele andere steht.

Unter der Leitung der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Tsitsi Dangarembga entstand im Rahmen des Projektes Breaking the Silence des ICAPA Trust gemeinsam mit fünf weiteren simbabwischen Autor*innen der vorliegende Erzählband.

Die darin enthaltenen Geschichten basieren auf Berichten, die Menschen aus allen Teilen des Landes für das Projekt eingereicht haben. Sie geben Einblick in postkoloniale Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent und zeigen schonungslos, wie sehr die Lebensrealitäten der Menschen von Gewalt, Unterdrückung, Korruption und Verfolgung bestimmt sind. Die Geschichten lenken den Blick auf die Gewalt im Land und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei machen sie deutlich: Wenn die Umstände es erfordern, sind alle zu allem fähig.

»Die Schwere des Seins« stellt diese Probleme eindrucksvoll dar und zeigt, wie tief sie in jede Ebene der Gesellschaft eingeschrieben sind und sich weiter fortschreiben. Tsitsi Dangarembga und ihre Mitautor*innen wollen diese Spirale der Gewalt und das Schweigen darüber aufbrechen.

Herausgegeben von Tsitsi Dangarembga, mit einem Vorwort von Madeleine Thien.

Autor*innen: Tsitsi Dangarembga, Ignatius Tirivangani Mabasa, Yandani Mlilo, Elizabeth R. S. Muchemwa, Charmaine R. Mujeri, Karen Mukwasi

»Echte Veränderung ist ein Rätsel. Sie erfordert Mut und Intelligenz vom Einzelnen, aber nicht einmal das ist genug. Letztlich erfordert echte Veränderung Mut und Intelligenz des Kollektivs.« aus dem Vorwort von Madeline Thien

Diesen Artikel teilen