MSB Paperback
Der gute Stalin
Chronologie aller Bände (1 - 14)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "An das Wilde glauben". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Anna Lowenhaupt Tsing beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Notas" ist am 21.07.2022 erschienen. Mit insgesamt 14 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 5 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Die Angestellten".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 550
- Ø Bewertung der Reihe: 3.54
- Start der Reihe: 04.10.2019
- Neueste Folge: 01.08.2024
Diese Reihenfolge enthält 14 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Martin, Nastassja
- Anzahl Bewertungen: 159
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 30.03.2023
- Genre: Roman
An das Wilde glauben
Die Anthropologin Nastassja Martin teilt in dieser packenden autobiografischen Erzählung die Geschichte einer tiefen Verletzung und ihrer Heilung. Auf einer ihrer oft monatelangen Forschungsreisen auf die von Vulkanstümpfen durchzogene russische Halbinsel Kamtschatka, wo sie die Bräuche und Kosmologien der Ewenen studiert, taucht sie tief in deren Kultur ein und beginnt intensiv zu träumen. Nach einer Bergtour begegnet sie einem Bären: Es kommt zum Kampf, er beißt sie ins Gesicht und die 29-Jährige gerät in einen Zustand versehrter Identität. Was sie zuvor als Wissenschaftlerin beschrieben hat – die animistische Durchmischung von allem – erfährt sie nun am eigenen Leib. Die Grenzen zwischen dem Bären und ihrer selbst, oder dem, was früher sie selbst war, verschwimmen. Träume und Erinnerungen lassen Nastassja Martin umfassende Heilung in sich selbst und der Wildnis finden, in die sie nach einer qualvollen Genesungsgeschichte in russischen und französischen Krankenhäusern zurückkehrt.
- Autor: Gien, Anna
- Anzahl Bewertungen: 69
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 30.03.2023
- Genre: Roman
M
Hier scheppert der DJ-Rollkoffer unerbittlich über Berliner Kopfsteinpflaster, schweißnasse Schaumstoffmatratzen treiben in ranzigen, beatdurchwummerten Kellern am Leser vorbei; eine von Erektionen umstellte Fitnessradtour im Kreuzberger Zimmer hilft dabei, das Speed abzubauen. Die Wände des Darkrooms kleben, Galeristen gieren nach frischem Fleisch und Plastikschwänzen. M. liefert sich aus und reißt die Macht an sich, sie fickt sich durch die Kunstszene, während sie für ihre nächste Ausstellung Gelnageldesignerinnen und Massagestühle auftreibt. M. ist das Protokoll einer Ermächtigung des eigenen Körpers, des eigenen Begehrens, und kalter Bericht über das Ausbeutungsgefüge im Kunstbetrieb – in einer Sprache, die schonungslos die Entwicklung der Erzählerin von einer zynischen Beobachterin zur strippenziehenden Regisseurin vollzieht.
- Autor: Russell, Bertrand
- Anzahl Bewertungen: 46
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.08.2023
- Genre: Politik
Warum ich kein Christ bin
Wie sollen wir leben? Hat das Leben einen Sinn? Wenn Gott keine Option ist, müssen plötzlich andere Antworten auf wichtige Fragestellungen gefunden werden. Bertrand Russell, Philosoph, Mathematiker und Pazifist, geht diesen Fragen in den hier versammelten Texten auf den Grund. Neben der titelgebenden Rede »Warum ich kein Christ bin« enthält dieser Band andere religionskritische Schriften wie »Nette Leute« und »Was ich glaube«. Seine Reden und Essays bleiben dabei nicht nur reine Meinungsäußerung, sondern widerlegen geistreich und unterhaltsam religiösen Irrglauben und liefern Thesen, die selbst orthodoxe Fanatiker zum Grübeln veranlassen. Russell bringt durchdachte und unterhaltsame Argumente vor, warum ein selbstbestimmtes Leben nur ohne Religion möglich ist und eine gute Tat, die nicht aus freien Stücken begangen wird, letztlich die höchste Form der Heuchelei ist. Grete Osterwalds kongeniale Übersetzung macht Russells Texte auch für heutige Leser zugänglich und überträgt deren Aktualität in unsere Zeit, in der immer noch im Namen der Religionen Leid erzeugt wird.
- Autor: Mannhart, Urs
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 31.05.2024
- Genre: Politik
Lentille
»Keine Kampfschrift gegen den Verzehr von Fleisch- oder Milchprodukten, nicht einmal gegen Massentierhaltung: Lentille. Aus dem Leben einer Kuh ist eine Liebeserklärung.« — LITERATURBLATT. CH
- Autor: de l'Aigle, Alma
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.08.2024
- Genre: Ratgeber
Ein Garten
Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs schrieb Alma de l’Aigle 1948 ein Buch über das Paradies ihrer Kindheit: den Zier- und Nutzgarten, der, 1888 von ihrem Vater auf einem Stück Ackerland im heutigen Hamburg Eppendorf angelegt, im Zentrum des Familienlebens stand. Im Rhythmus der Jahreszeiten und im Einklang mit der umgebenden Natur bestellen die Eltern, drei Töchter und die Großmutter den Obst- und Gemüsegarten, kümmern sich um die Blumen und ziehen Wein im Gewächshaus. Was nicht selbst verbraucht werden kann, verschenkt die Familie – und ganz besonders feine Früchte werden an den besten Feinkostladen Hamburgs verkauft. Von dieser prägenden Lebenswelt erzählt Alma de l’Aigle in einer so bildgewaltigen Sprache, dass die Düfte riechbar und das Obst und Gemüse schmeckbar werden.
Alma de l'Aigles Gartenbuch ist die poetische Beschwörung einer verlorenen Kindheitswelt, Dokument der Gartengeschichte, sowie ein kraftvolles Manifest für einen ebenso sachlichen wie sinnlichen Umgang mit der Natur.
- Band: 17
- Autor: Lowenhaupt Tsing, Anna
- Anzahl Bewertungen: 80
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 04.10.2019
- Genre: Politik
Der Pilz am Ende der Welt
In ihrem faszinierenden kaleidoskopischen Essay geht die Anthropologin Anna Lowenhaupt-Tsing den Spuren dieses Pilzes sowie seiner biologischen und kulturellen Verbreitung nach und begibt sich damit auch auf die Suche nach den Möglichkeiten von Leben in einer vom Menschen zerstörten Umwelt. Sie erzählt Geschichten von Pilzsammlern, Wissenschaftlern und Matsutake-Händlern und öffnet einen neuen und ungewohnten Blick auf unsere kapitalistische Gegenwart. Denn eigentlicher Gegenstand ihrer preisgekrönten und in viele Sprachen übersetzten Erzählung ist die Ökologie des Matsutake, das Beziehungsgeflecht um den Pilz herum, als pars pro toto des Lebens auf den Ruinen des Kapitalismus, das ein Leben in Beziehungen sein – oder aber nicht sein wird.
- Band: 18
- Autor: Mirowski, Philip
- Anzahl Bewertungen: 21
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 04.10.2019
- Genre: Politik
Untote leben länger
- Band: 30
- Autor: Jerofejew, Viktor
- Anzahl Bewertungen: 26
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 29.04.2021
- Genre: Autobiographie
Der gute Stalin
Aufgewachsen in nächster Nähe zur Macht, erlebte Viktor Jerofejew die letzten Jahre Stalins, zu dessen Hofstaat sein Vater – zunächst politischer Berater Molotows und Dolmetscher Stalins, später Botschafter im westlichen Ausland – gehörte. Aus dieser Perspektive erzählt Jerofejew in seinem mitreißenden autobiografischen Roman die Weltgeschichte des Kalten Kriegs aus einer ganz ungewöhnlichen Perspektive, die ihm alle Freiheiten gewährt: Er blickt mit den Augen des Kindes, ohne kindlich zu sein, verleugnet aber den analysierenden erwachsenen Erzähler nicht, der um das weiß, was historisch vor sich ging. Zwischen der glücklichen Kindheit in einem goldenen Käfig und der Aufmüpfigkeit des werdenden Dissidenten erzählt Jerofejew provozierend ehrlich von seiner Geburt als Schriftsteller, aber auch vom Fall seines Vaters, den er zu verschulden hat, und liefert mit diesem klassisch gewordenen und von Beate Rausch geschickt und elegant übersetzten Porträt eine liebevoll-kritische Hommage an einen Homo sowjeticus, einen Intellektuellen, der den Bewusstseinsmechanismen der Macht ausgeliefert ist.
- Band: 43
- Autor: Gómez Dávila, Nicolás
- Anzahl Bewertungen: 11
- Ø Bewertung: 4.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 21.07.2022
- Genre: Roman
Notas
- Band: 55
- Autor: Godfrey-Smith, Peter
- Anzahl Bewertungen: 37
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 02.05.2024
- Genre: Sachbuch
Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins
- Band: 57
- Autor: Girard, René
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 02.05.2024
- Genre: Politik
Im Angesicht der Apokalypse
- Band: 58
- Autor: Snyder, Gary
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 02.05.2024
- Genre: Ratgeber
Lektionen der Wildnis
- Band: 60
- Autor: Carrère, Emmanuel
- Anzahl Bewertungen: 87
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 02.05.2024
- Genre: Politik
Alles ist wahr
- Band: 67
- Autor: Ravn, Olga
- Anzahl Bewertungen: 13
- Ø Bewertung: 3.8
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.08.2024
- Genre: Fantasy
Die Angestellten
Eine Fallstudie im 22. Jahrhundert: Die Besatzung des Sechstausender-Raumschiffes setzt sich zusammen aus menschlichen und humanoiden Angestellten, deren Aufgabe darin besteht, Produktivität zu untersuchen. Als eine Reihe seltsamer Objekte vom Planeten »Neuentdeckung« mit an Bord genommen werden, wecken sie unter der Besatzung vergessen geglaubte Gefühle. Das Gefüge an Bord gerät ins Wanken: Menschliche wie humanoide Angestellte beginnen, sich nach Wärme und Intimität zu sehnen und von Verstorbenen, Einkäufen und Kindererziehung zu träumen. Nach und nach sehen die Crewmitglieder ihre Arbeit mit anderen Augen. Sie alle müssen sich schließlich der Frage stellen, ob sie so weitermachen können wie bisher.
»Das ist lyrisch, poetisch und liest sich organisch und warm, gleichzeitig geht es um knallharte Fragen der Existenz – rührend und überraschend und toll!« — Maria-Christina Piwowarski, blauschwarzberlin
»Die Geburt eines neuen Sterns am Science-Fiction-Himmel.« — MDR