#machsnachhaltig

Küche ohne Schnickschnack

Chronologie aller Bände (1 - 11)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Garten ohne Gießen". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Annette Lepple beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Mehr Natur im Garten" ist am 14.01.2021 erschienen. Mit insgesamt 11 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 3 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Grüner grillen".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 183
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.59
  • Start der Reihe: 14.01.2021
  • Neueste Folge: 27.06.2024

Diese Reihenfolge enthält 9 unterschiedliche Autoren.

Cover: Garten ohne Gießen
  • Autor: Lepple, Annette
  • Anzahl Bewertungen: 80
  • Ø Bewertung: 4.4
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 14.01.2021
  • Genre: Ratgeber

Garten ohne Gießen

Du willst an heißen Sommertagen nicht ständig gießen müssen, sondern deinen Garten nachhaltiger gestalten? Dieses Buch zeigt dir den Weg zum trockenheitstoleranten Garten: 44 robuste Stauden, Sträucher, Topf- und Kletterpflanzen, die auch für tierische Gartenbewohner nützlich sind, schlaue Projekte vom Regengarten bis zur Wandbegrünung sowie einfaches Troubleshooting bei Wetterschäden, Krankheiten oder Schädlingen. Außerdem alle Basics zu natürlichen Kreisläufen, Bodenpflege sowie standortgerechtem und ressourcenschonendem Gärtnern. Wusstest du zum Beispiel, dass sich durch kluges Mulchen jede Menge Gießwasser einsparen lässt? Und ganz nebenbei: Es entsteht ein gutes Mikroklima für dich und die Natur.
Cover: Mehr Natur im Garten
  • Autor: Gastl, Markus
  • Anzahl Bewertungen: 51
  • Ø Bewertung: 4.8
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 14.01.2021
  • Genre: Ratgeber

Mehr Natur im Garten

Rasen als Monokultur? Buchs als Klimaopfer? Das geht besser und bunter! Dieses Buch zeigt dir den Weg zu mehr ökologisch wertvollem Grün und vielfältigem Leben in jeder Gartenecke. Mit einfachen Projekten, um Wildtiere anzulocken und artenreiche Lebensräume zu gestalten, ohne den bestehenden Garten komplett auf den Kopf zu stellen. Wo geht was? Beete mit heimischen Pflanzen anreichern, mehr Wiese statt Rasen, tote Flächen beleben und Wildnis-Wohnraum schaffen. Wusstest du zum Beispiel, dass aus einem Erdloch mit Hohlräumen, Steinen und Ästen das perfekte Winterquartier für die Erdkröte wird? Und ganz nebenbei wird dein Garten zum Nützlingsparadies.
Cover: Igel sucht Unterschlupf
  • Autor: Rösen, Claudia
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 4.8
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 17.06.2021
  • Genre: Sonstiges

Igel sucht Unterschlupf

Ein Winterparadies für Tiere in Ihrem Garten! Hier erfahren Sie alles über nachhaltige und artgerechte Winterhilfe für Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere sympathische Tiere. Zahlreiche Projekte wie ein Silo-Futterhäuschen für Vögel, ein Unterschlupf für Igel, Schlafplätze für Eichhörnchen, Siebenschläfer, Kröten oder Insekten lassen sich ganz einfach umsetzen. Was tun bei abgemagerten Igeln im Spätherbst? Wie füttere ich Vögel artgerecht? Was schmeckt wem? Das Buch ist gespickt mit Tipps, die Sie auch im kleinen Garten anwenden können. Dazu erhalten Sie spannende Infos zu den Überlebensstrategien der Tiere im Winter. Geprüft und empfohlen von der Deutschen Wildtier Stiftung.
Cover: Gartenabfall gibt’s nicht
  • Autor: Hudak, Renate
  • Anzahl Bewertungen: 10
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.01.2022
  • Genre: Ratgeber

Gartenabfall gibt’s nicht

Immer wieder fallen im Garten vermeintliche Abfälle an, die schnell entsorgt werden. Dabei produziert ein Garten eigentlich gar keinen Abfall, sondern nur jede Menge Material, das sinnvoll weiterverwendet werden kann. Du wirst staunen, was du aus Gartenresten wie Gehölzschnitt, Laub und Unkraut alles machen kannst! Hochbeete befüllen, Kompost oder Jauche zum Düngen herstellen, Pflanzenstützen bauen und vieles mehr: Nutze pflanzliche Reste und erlebe, wie dein Garten dadurch bunter und vielfältiger wird. Denn viele der hier vorgestellten Ideen verbessern nicht nur das Wachstum deiner Pflanzen und die Bodenqualität, sondern erfreuen auch die heimische Tierwelt – so haben alle etwas davon!
Cover: Mein genialer Bio-Balkon
  • Autor: Schattling, Birgit
  • Anzahl Bewertungen: 21
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 23.03.2023
  • Genre: Ratgeber

Mein genialer Bio-Balkon

Mit den Händen in der Erde wühlen, zusehen, wie die ersten kleinen Sämlinge gedeihen, selbst angebautes Obst naschen, fleißige Bienen beobachten – all das geht auch mitten in der Stadt! Birgit Schattling zeigt dir hier, wie du deinen Balkon in ein grünes Wohnzimmer verwandelst – und das absolut nachhaltig! Sie erklärt, welche Gefäße besonders langlebig sind, wie du deine Pflanzen hegst und pflegst, ohne ständig zu gießen oder neue Erde zu kaufen, mit welchen Tricks es dir gelingt, Vögel, Eichhörnchen & Co anzulocken, und wie du dich auch auf dem Nordbalkon mit frischem Gemüse versorgst. Praktische DIY-Projekte helfen dir dabei, deinen eigenen ökologisch wertvollen Rückzugsort zu schaffen.
Cover: Küche ohne Schnickschnack
  • Autor: Enning, Janina
  • Anzahl Bewertungen: 10
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 21.09.2023
  • Genre: Ratgeber

Küche ohne Schnickschnack

Du wünschst dir eine nachhaltige und minimalistische Küche und möchtest Less Waste und ressourcenschonend kochen? Die beiden Experten von gruenesfamilienleben zeigen dir in diesem Buch, wie mit nützlichen Lifehacks und erprobten Home-Storys eine nachhaltigere Küche und nachhaltiges Kochen gelingen kann. Ob beim Einkauf, Kochen & Essen, in der Selbstversorgung oder bei den Geräten in der Küche: Mit den cleveren Geheimtipps aus dem Praxisratgeber kannst du deinen Alltag unkompliziert nachhaltiger gestalten. Tiefgründige Features wie „Warum ist Bio-Gemüse in Plastik verpackt?“, coole DIY-Ideen sowie regionale und saisonale Essenspläne ergänzen die vielen Infos in diesem Buch.
Cover: Zero Waste Upcycling
  • Autor: Hermann, Inés
  • Anzahl Bewertungen: 5
  • Ø Bewertung: 4.4
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 21.09.2023
  • Genre: Ratgeber

Zero Waste Upcycling

Aus Alt mach Zerowaste! In diesem nützlichen Ratgeber findest du rund 35 Anleitungen für wirklich sinnvolle Zero Waste Upcyling-Projekte. Aus vorhandenen Materialien (kein Neukauf nötig) kannst du Zero Waste, vegane und plastikfreie Dinge zaubern, die deinen Alltag noch nachhaltiger machen. Ob selbst gehäkelte Wattepads, ein Gemüsebeutel aus alten Gardinen oder ein Kaffeefilter aus Baumwolle: Neben den Anleitungen zu den nützlichen Alltagshelfern bekommst du eine Einführung in die Themen Materialien und Recycling und erfährst in tiefergehenden Features, wie du deinen eigenen Alltag müll- und plastikärmer gestalten kannst. Übrigens sind dieses Buch und die Ideen darin auch ideale Geschenke!
Cover: Küche ohne Schnickschnack
  • Autor: Enning, Janina
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 21.09.2023
  • Genre: Ratgeber

Küche ohne Schnickschnack

Du wünschst dir eine nachhaltige und minimalistische Küche und möchtest Zero Waste und ressourcenschonend kochen? Die beiden Experten von GrünesFamilienleben zeigen dir in diesem Buch, wie mit nützlichen Lifehacks und erprobten Home-Storys eine nachhaltigere Küche und nachhaltiges Kochen gelingen kann. Ob beim Einkauf, Kochen & Essen, in der Selbstversorgung oder bei den Geräten in der Küche: Mit den cleveren Geheimtipps aus dem Praxisratgeber kannst du deinen Alltag unkompliziert nachhaltiger gestalten. Tiefgründige Features wie „Warum ist Bio-Gemüse in Plastik verpackt?“, coole DIY-Ideen sowie regionale und saisonale Essenspläne ergänzen die vielen Infos in diesem Buch.
Cover: Zero Waste Upcycling
  • Autor: Hermann, Inés
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 21.09.2023
  • Genre: Ratgeber

Zero Waste Upcycling

Aus Alt mach Zerowaste! In diesem nützlichen Ratgeber findest du rund 35 Anleitungen für wirklich sinnvolle Zero Waste Upcyling-Projekte. Aus vorhandenen Materialien (kein Neukauf nötig) kannst du Zero Waste, vegane und plastikfreie Dinge zaubern, die deinen Alltag noch nachhaltiger machen. Ob selbst gehäkelte Wattepads, ein Gemüsebeutel aus alten Gardinen oder ein Kaffeefilter aus Baumwolle: Neben den Anleitungen zu den nützlichen Alltagshelfern bekommst du eine Einführung in die Themen Materialien und Recycling und erfährst in tiefergehenden Features, wie du deinen eigenen Alltag müll- und plastikärmer gestalten kannst. Übrigens sind dieses Buch und die Ideen darin auch ideale Geschenke!
Cover: Mehr Gezwitscher im Garten
  • Autor: Schäffer, Anita
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 21.03.2024
  • Genre: Ratgeber

Mehr Gezwitscher im Garten

Gartenvögel zu beobachten und ihrem Gesang lauschen, macht glücklich. Anita Schäffer vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) lässt uns mehr Natur in unseren Gärten wagen und bringt das Vogelglück auch in kleine Gärten … und zwar nachhaltig, ganzheitlich und ohne viel Aufwand: Futter nachwachsen lassen, kluge Nistkästen und andere Nistmöglichkeiten bauen, Deckung vor Katzen bieten, mit Spa in der Vogeltränke locken und vieles mehr. So wird der eigene Naturgarten zum Place to be für Singvögel und zieht durch die naturnahe Gestaltung noch weitere heimische Tiere wie Igel oder Insekten an. Dazu gibt es Hintergrundinfos über Tiere im Garten und wie man sie am besten erkennt, beobachtet und anlockt.
Cover: Grüner grillen
  • Autor: Schmidt, Anke
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 27.06.2024
  • Genre: Ratgeber

Grüner grillen

Nachhaltig grillen? Das geht! In diesem Buch zeigt dir Nachhaltigkeitsexpertin Anke Schmidt, wie du auch beim Grillen müllarm und umweltfreundlich handeln kannst. Welcher Grill ist die nachhaltigste Wahl? Mit welchen Hausmitteln lässt er sich am besten reinigen? Und am wichtigsten: Was kommt auf den Grill? Vegan, vegetarisch oder omnivor? Jeder kommt auf seine Kosten! Mit hilfreichen Tipps zum Einkauf von Fisch und Fleisch und einer Übersicht leckerer veganer Grill-Alternativen. Entdecke clevere DIY-Ideen: unaufwändig und kostengünstig. Stelle selbst deine Grillanzünder her und entdecke ressourcenschonende Alternativen für Alufolie! Für einen nachhaltigen Grillspaß mit leckerem Ergebnis!

Diesen Artikel teilen