NomosEinführung

Römisches Privatrecht

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Römisches Privatrecht". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Jens Peter Meincke beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Grundbegriffe des Strafrechts" ist am 01.03.2024 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Grundbegriffe des Strafrechts".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Römisches Privatrecht
  • Autor: Meincke, Jens Peter
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.08.2023
  • Genre: Roman

Römisches Privatrecht

Das Römische Recht gehört in den Kanon jener Fächer, die Selbstvergewisserung und Perspektiven einer Disziplin eröffnen. Das vermeintlich „Eigene“ lässt sich beim Blick in das Vergangene neu und anders begreifen. Dies leistet der Grundriss von Meincke. Über zwölf Kapitel hinweg werden angefangen beim Personen- und Sachenrecht, über das Erbrecht bis hin zum Vertrags- und Deliktsrecht wesentliche Grundlagen unseres heutigen Privatrechtssystems dargestellt. Die 5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet.
Cover: Grundbegriffe des Strafrechts
  • Autor: Bringewat, Peter
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.03.2024
  • Genre: Krimi

Grundbegriffe des Strafrechts

Auch die Neuauflage der "Grundbegriffe" versteht sich als Lern- und Lesebuch und wendet sich nicht nur an Studierende aller juristischen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen, sondern auch an Studierende anderer Studiengänge mit strafrechtlichem Bezug. Für die 4. Auflage wurde insbesondere der Überblick über das sanktionenrechtliche Instrumentarium des Strafrechts überarbeitet. Durchgängig sind die Literatur- und Rechtsprechungsnachweise aktualisiert worden.

Diesen Artikel teilen