Books on Demand im Kid Verlag

Das war's

Chronologie aller Bände (1 - 7)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Das war's". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Walter Ullrich beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Der Totentanz des Homo Sapiens" ist am 29.08.2022 erschienen. Mit insgesamt 7 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 3 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel ""Welch ein Glück, dass ich jung war!"".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 10
  • Ø Bewertung der Reihe: 5
  • Start der Reihe: 20.07.2021
  • Neueste Folge: 01.02.2024

Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.

Cover: Das war's
  • Autor: Ullrich, Walter
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 20.07.2021
  • Genre: Autobiographie

Das war's

85 Jahre stand Walter Ullrich auf zahlreichen Bühnen in Deutschland - zuletzt 2019 im „Kleinen Theater“ in Bad Godesberg, das er 1958 gegründet hatte. 40 Jahre lang leitete er zudem die Landesbühne Rheinland-Pfalz. So wurde er in über 60 Jahren vom jüngsten zum dienstältesten Theaterintendanten Deutschlands. Walter Ullrich stammte aus einer Theaterfamilie, entdeckte früh seine Liebe zur Schauspielerei und wirkte nicht nur in zahllosen Rollen auf der Bühne, sondern auch in mehr als 120 Film- und Fernsehproduktionen mit. Kurz vor seinem 90. Geburtstag hieß es - nicht zuletzt coronabedingt - für Walter Ullrich: „Das war's!“

„Ihr Ausscheiden im Sommer dieses Jahres“, würdigte im November 2019 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Laudatio bei der Verleihung des „Verdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz“, „markiert das Ende einer Ära. Die großen Spuren, die Sie am Theater, in der Kulturszene des Landes und nicht zuletzt bei Ihrem Publikum hinterlassen wird, rechtfertigen eine besondere Anerkennung.“

Unter dem Titel „Das war's“ blickt Walter Ullrich auf sein bewegtes (Theater-)Leben zurück. Reich bebildert ist die Autobiografie eine Fundgrube für alle, die das Theater lieben und sich für das Leben eines prominenten Schauspielers, Theatergründers und Intendanten interessieren.
Cover: Der Totentanz des Homo Sapiens
  • Autor: Roth, Gerhard W.
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.08.2022
  • Genre: Politik

Der Totentanz des Homo Sapiens

Je lauter die Stimmen der Wissenschaftler ertönen, umso ungerechter und unmoralischer treiben verantwortungslose Politiker und Ideologen mit obskuren Theorien die bald zehn Milliarden Menschen in Wahn und Gier in den Abgrund. Wie können wir diesem Teufelskreis entkommen, fragt Harald Lesch? Die Menschheit schafft sich ab, ist sein nüchternes Fazit. Ob Agenda 2030 der UNO oder alle Appelle der seriösen Wissenschaftler, täglich erhalten wir neue Beweise dafür, dass die Gattung der „Menschen“ von Handlangern der dunklen Macht im Größenwahn oder geistiger Umnachtung hilflos und verloren ist. Warum das so ist, können wir in dieser „Bilanz des Versagen“ erkennen. Es gibt einen Zeitpunkt, ab dem die Menschheit nicht mehr zu retten ist. Und dieser Zeitpunkt ist bereits erreicht. Danach kommt der globale Suizid mit dem „Totentanz des Homo Sapiens“.
Cover: Agenda 2030 der UNO
  • Autor: Roth, Gerhard W.
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 27.06.2023
  • Genre: Politik

Agenda 2030 der UNO

Dieses Buch ist ein schonungsloser Blick auf den Zustand des leidenden Globus. Großkonzerne und gierige Spekulanten betreiben skrupellos die Vernichtung der Natur und damit des menschlichen und tierischen Lebensraumes. Obwohl die Erde seit vielen Jahren deutlich Alarm schlägt, nehmen sie billigend in Kauf, dass diese Umweltzerstörung zu Artensterben, Tod, Vertreibung, Armut und Elend führt.

Der verschwenderische Wohlstand führt zu unverantwortlichem Raubbau an fossilen Rostoffen. Die Vernichtung der Wälder und die „Vermüllung“ der Ozeane mit Plastik, oder das Schmelzen der Gletscher und der Polkappen durch die ungebremste Erderwärmung, ebenso wie das Absinken des Grundwasserspiegels und das Verschwinden der Permafrostböden oder die Zunahme von Sturmfluten, Erdbeben und Wetterereignissen sind nur die Vorboten dessen, was uns mit zunehmender Dynamik in nächster Zukunft erwartet.

Die Wissenschaft warnt fassungslos und ohnmächtig vor den berechenbaren und unberechenbaren Folgen. Die Politik als Ideologie der Spekulanten ist in ihrem Netz aus Macht- und Gier gefangen. Die acht Milliarden Menschen werden mit gigantischer „Gehirnwäsche“ der Psychowerbung und Lügen oder falschen Versprechungen, im Spiegelsaal der globalen „Entmenschlichung“ zu Avataren umerzogen. Alle Dämme sind gebrochen. Die falschen Propheten wollen das Universum erobern, nachdem sie den Lebensraum dieser Erde zerstört haben. Weder die Vereinten Nationen noch die Religionen können diesen Wahnsinn stoppen. Die weltweite Zivilgesellschaft wird auf dem Altar von Gier, Wahn und Verblendung geopfert. Die Erde wird überleben, aber die Menschheit nicht.
Cover: Der bunte Hund
  • Autor: Frank, Marina
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.12.2023
  • Genre: Sonstiges

Der bunte Hund

Willkommen in der Welt des "Bunten Hund" und seiner Freunde! Diese Welt habe ich, die Autorin. nicht erfunden - ich habe sie einfach entdeckt, und der siebzehnjährige ukrainische Grafiker Matvii Radchenko hat sie abgebildet. Auf unsere Entdeckungsreise nehmen wir alle Leserinnen und Leser von 4 bis 104 gerne mit.
Cover: Eine SCHAUMBURGER HEIMATKUNDE
  • Autor: Schwedt, Georg
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.01.2024
  • Genre: Politik

Eine SCHAUMBURGER HEIMATKUNDE

Der in Welsede bei Hess. Oldendorf im Schaumburger Land als Dorfschullehrer tätige KARL JULIUS CARLOWITZ (1877-1953) war auch ein wenig beachteter Heimatschriftsteller und -dichter. 1911 veröffentlichte er im C. Bösendahl Verlag in Rinteln seine Schrift HEIMATWEGE. Geschichten und Lieder aus Schaumburg, die hier wieder neu aufgelegt wird. Im zweiten Teil des Herausgebers, der in seiner Nähe geboren und aufgewachsen ist, wird die HISTORIE zu den von Carlowitz genannten Orten und Personen zusammen mit zahlreichen Abbildungen beschrieben.
Cover: Grundzüge einer SCHAUMBURGER GEOLOGIE
  • Autor: Schwedt, Georg
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.01.2024
  • Genre: Autobiographie

Grundzüge einer SCHAUMBURGER GEOLOGIE

Der langjährige Dorfschullehrer in Welsede bei Hess. Oldendorf an der Weser Karl Julius Carlowitz (1877-1953) veröffentlichte zwischen 1914 und 1950 zahlreiche Beiträge in den Heimatblättern der Schaumburger Zeitung. Sie dokumentieren seine umfangreichen eigenen Forschungsergebnisse rechts und links der WESER zur GEOLOGIE zwischen Hess. Oldendorf und Rinteln und zugleich seine ebenso umfassenden Kenntnisse der Fachliteratur seiner Zeit.

Seine umfangreiche Sammlung an Versteinerungen (Petrefakten) wurde nach seinem Tod im Museum der Schaumburg ausgestellt. Gegenüber der Paschenburg auf dem Paschenberg oberhalb der Schaumburg wird an ihn als Heimatforscher auf einem Gedenkstein erinnert. Mit einer Kurzbiografie werden seine Arbeiten zusammen mit umfangreichen Erläuterungen, Abbildungen und Recherchen zum Verbleib seiner Sammlung in diesem Buch von einem Naturwissenschaftler neu veröffentlicht, der in Hess. Oldendorf aufgewachsen ist.
Cover: "Welch ein Glück, dass ich jung war!"
  • Autor: Förster, Johanna
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.02.2024
  • Genre: Autobiographie

"Welch ein Glück, dass ich jung war!"

„Welch ein Glück, dass ich jung war!“ schreibt Johanna Förster (1919 bis 2007) und meint damit die Lebensumstände vor hundert Jahren in einem kleinen Ort in Ostwestfalen. Rückhaltlos ehrlich, in einer unverwechselbaren klaren Sprache beschreibt sie im ersten Kapitel (1919 bis 1934) ihre Kindheit, die geprägt ist von der Lieblosigkeit der Mutter, dem Katholizismus und einer tradierten Frauenrolle.

Im zweiten Kapitel (1934 bis 1943) befreit sie sich allmählich aus den Zwängen des Elternhauses, kämpft mit den Unbilden der Nazizeit, wird selbstständig und hat Erfolg im Beruf.

Im dritten Kapitel (1943 bis 1951) findet sie inmitten von Krieg und Zerstörung auch Liebe und Glück und gründet in der Nachkriegszeit mit ihrem Mann ein kleines mittelständisches Unternehmen. Mit der Geburt ihrer zweiten Tochter endet das Buch.

Zweiunddreißig Jahre „pralles“ Leben. Welch ein Glück, dass sich Johanna Förster 1987 hinsetzte, um ihre Erinnerungen aufzuschreiben. Es ist ein Zeitdokument, das sich zu lesen lohnt.

Diesen Artikel teilen