Cover: Bartlebys fantastische Macht
Helmwart Hierdeis
Bartlebys fantastische Macht
- Psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur
ISBN: 978-3-837-96103-4
181 Seiten | € 29.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
01.09.2023
Roman
Helmwart Hierdeis

Bartlebys fantastische Macht

Psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur


Herman Melville stellt in seiner 1853 erschienenen Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Bartlebys Gegenpart, der Anwalt, vermag es mit seinem Repertoire an moralischen Prinzipien und gewaltloser Autorität nicht, ihn aus der Negation herauszuholen und seinen Tod zu verhindern. Der Schreiber übt eine »phantastische Macht« auf ihn aus, die ihn hilflos macht.

Die Autorinnen und Autoren, die im Bereich der Psychoanalyse sowie der Verhaltenstherapie und der Philosophie beheimatet sind, betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten. Es wird deutlich, wie sehr die Figuren in ihrem Zusammenspiel bei Leserinnen und Lesern eine psychische Realität erzeugen, die Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach lebbaren Sinnkonstruktionen und nach der Legitimation eines radikalen Andersseins aufwirft.

Mit Beiträgen von Günther Bittner, Isolde Böhme, Brigitte Boothe, Hans Czuma, Andreas Hamburger, Gerhard Heim, Helmwart Hierdeis, Joachim Küchenhoff, Peter Schneider, Wolfgang Wiedemann und Achim Würker

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 01.09.2023
Seiten 181
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 29.99
Preis AT EUR 30.90
Reihe Imago
ISBN-13 978-3-837-96103-4
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. i. R. Dr. Helmwart Hierdeis, Psychoanalytiker, lehrte Pädagogik an den Universitäten Bamberg, Erlangen-Nürnberg, Innsbruck und Brixen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Psychosozial-Verlag

Alles bleibt anders
Als Himmel und Erde sich trennten
5.0
Angst und Politik
5.0
Annäherungen an eine neue Aufklärung
5.0
Ästhetik der Behandlung
4.0
Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise
Äußere und innere Realität
Autistisches Erleben
4.0
Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten
5.0
Bartlebys fantastische Macht
5.0
Blackbox Medienkonsum
C.G. Jung – Zerrissen zwischen Mythos und Wirklichkeit
2.0
Claire Denis
Climate Emotions
Das Nachbeben der deutschen Vereinigung
Das Unbewusste in Organisationen
4.7