
Ulrich Woelk
Mittsommertage
- Roman
ISBN: 978-3-406-80653-7
284 Seiten | ⏠18.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
13.07.2023
Roman
Ulrich Woelk
Mittsommertage
Roman
3.9/5.00 bei 118 Reviews - aus dem Web
Ruth Lember, Professorin in Berlin, soll in den Deutschen Ethikrat berufen werden. Sie scheint am Gipfel ihrer bisherigen Laufbahn. Aber ein Zwischenfall bei ihrer morgendlichen Joggingrunde erweist sich als Auftakt einer ganzen Reihe irritierender Ereignisse. Innerhalb von einer Woche in der sommerlich heiĂen Stadt gerĂ€t Ruths Leben völlig aus dem Takt. Ulrich Woelk erzĂ€hlt in âMittsommertageâ die spannende Geschichte einer Frau, die sich neu erfinden muss.
Ruth Lember, Ethikprofessorin in Berlin, steht kurz vor der Krönung ihres bislang so erfolgreichen Berufslebens: Sie soll Mitglied des Deutschen Ethikrats werden. Nichts scheint in diesem Sommer 2022 ihre Zukunft zu trĂŒben: Ben, ihr Mann, gewinnt einen Architekturwettbewerb, ihre Ziehtochter Jenny studiert Kommunikation in Leipzig, und die Corona-Pandemie flaut endlich ab. Dass Ruth bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem nicht angeleinten Hund gebissen wird, scheint da nur ein störendes Missgeschick zu sein. Aber tatsĂ€chlich schwelt die Wunde weiter, und das Ărgernis wird unerwartet zum Auftakt einer ganzen Reihe von Ereignissen, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen. Ein Freund aus der Vergangenheit taucht auf und erinnert sie nicht nur an ihre einstige Liebe, sondern auch an einen nie geahndeten Anschlag der frĂŒheren Umweltaktivistin. Niemand sonst, auch nicht Ben und Jenny, weiĂ von Ruths politischer Vergangenheit, die, sollte sie bekannt werden, sowohl ihre Karriere als auch ihre Ehe aus der Bahn zu werfen droht. Doch genau darauf scheint der Lauf der Dinge jetzt beinahe zwingend zuzusteuern ... Dicht, anschaulich und spannend erzĂ€hlt Ulrich Woelk in seinem neuen Roman von einer einzigen Woche im Mittsommer in Berlin, die ein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen vermag.
Ruth Lember, Ethikprofessorin in Berlin, steht kurz vor der Krönung ihres bislang so erfolgreichen Berufslebens: Sie soll Mitglied des Deutschen Ethikrats werden. Nichts scheint in diesem Sommer 2022 ihre Zukunft zu trĂŒben: Ben, ihr Mann, gewinnt einen Architekturwettbewerb, ihre Ziehtochter Jenny studiert Kommunikation in Leipzig, und die Corona-Pandemie flaut endlich ab. Dass Ruth bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem nicht angeleinten Hund gebissen wird, scheint da nur ein störendes Missgeschick zu sein. Aber tatsĂ€chlich schwelt die Wunde weiter, und das Ărgernis wird unerwartet zum Auftakt einer ganzen Reihe von Ereignissen, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen. Ein Freund aus der Vergangenheit taucht auf und erinnert sie nicht nur an ihre einstige Liebe, sondern auch an einen nie geahndeten Anschlag der frĂŒheren Umweltaktivistin. Niemand sonst, auch nicht Ben und Jenny, weiĂ von Ruths politischer Vergangenheit, die, sollte sie bekannt werden, sowohl ihre Karriere als auch ihre Ehe aus der Bahn zu werfen droht. Doch genau darauf scheint der Lauf der Dinge jetzt beinahe zwingend zuzusteuern ... Dicht, anschaulich und spannend erzĂ€hlt Ulrich Woelk in seinem neuen Roman von einer einzigen Woche im Mittsommer in Berlin, die ein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen vermag.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 13.07.2023 |
Seiten | 284 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 18.99 |
Preis AT | EUR 18.99 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-406-80653-7 |
ISBN-10 | 3406806538 |