Cover: Thomas Mann Jahrbuch
Katrin Bedenig
Thomas Mann Jahrbuch
- Band 35 (2022)
ISBN: 978-3-465-03290-8
256 Seiten | € 58.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
06.09.2022
Roman
Katrin Bedenig

Thomas Mann Jahrbuch

Band 35 (2022)


Vorträge der Jahrestagung der Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich »Thomas und Heinrich Mann: Neue Blicke und Perspektiven« vom 12. Juni 2021 in Zürich:
Ariane Martin: Heinrich Mann – Thomas Mann. Schlaglichter auf eine Beziehung
Hans Wißkirchen: Einige Gedanken zum Briefwechsel zwischen Heinrich und Thomas Mann

Vorträge der Digitalen Herbsttagung der Deutschen Thomas Mann- Gesellschaft »Das Exil als geistige Lebensform: Thomas Mann 1933–1955« vom 19. bis 25. September 2021:
Irmela von der Lühe: Vom »nervösen Schrecken der Heimatlosigkeit«:Thomas Manns »Leiden an Deutschland im Exil«
Ursula Amrein: Wie sprechen? Die Familie Mann im Zürcher Exil
Tobias Boes: »I’m an American«: Thomas Manns Zusammenarbeit mit der amerikanischen Einwanderungsbehörde INS
Elisabeth Galvan: Legenden vom Exil. »Das Gesetz« und »Der Erwählte«
Barbara Eschenburg: »Ich, als Numismatiker, fühle mich hier gänzlich unzuständig.« Schuld und Verantwortung des Erzählers und der Nebenfiguren in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«
Hans Rudolf Vaget: Schrecken und Amusement. Thomas Mann entdeckt Jean Cocteau: Die indische Legende in neuem Licht
Julia Schöll: Objekte des Exils. Kulturelle Materialität in Thomas Manns »Joseph«-Romanen
Thomas Pekar: Arbeit am politischen Mythos. Thomas Manns Roman-Tetralogie »Joseph und seine Brüder« und die amerikanische Exilerfahrung

Aus der Forschung:
Katrin Bedenig: Thomas Mann, der Nobelpreis und die Entwicklung zum europäischen Gedanken
Fabian Bauer: Das Paradoxon der Kultur. Verdeckte Europabekenntnisse in Thomas Manns Essayistik der Weltkriegsjahre

Fünfte Thomas Mann Lecture vom 16. November 2021:
Judith Ryan: Thomas Mann und die Massenpsychologie

Bibliographie:
Gregor Ackermann und Dirk Heißerer: 11. Nachtrag zur Thomas-Mann-Bibliographie

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 06.09.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 23 cm / B 15,5 cm / 383 g
Seiten 256
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 58.00
Preis AT EUR 59.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-465-03290-8
ISBN-10 346503290X
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Klostermann, Vittorio

"Was ich begehre, ist bei mir"
Äußerungsdelikte
Demophobie
4.8
Die Selbsterhaltung der Vernunft
5.0
Die Unmöglichkeit eines Ich
Dionysos versus Mose
Erzählte Religion
Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny
5.0
Jünger Debatte
Platons Macht über die deutsche Literatur
Prophetie, Prognose und Politik / Prophecy, Prognosis, and Politics
Personengeschichtliche Perspektiven zwischen Antike und Neuzeit / Perspectives from the History of Persons from Antiquity to the Modern Age

Hoffarth, Christian

Sterne in stiller werdenden Nächten
Thomas Mann Jahrbuch
Über die Brücke
5.0
Vladimir Nabokov: Haus der Erinnerung
1.0