Cover: Bairisch gredt – bairisch glebt
Klaus Grubmüller
Bairisch gredt – bairisch glebt
- Über bairische Gelassenheit, Stubnmusi, die doppelte Verneinung und andere Raritäten
ISBN: 978-3-862-22498-2
120 Seiten | € 18.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.07.2024
Sachbuch
Klaus Grubmüller

Bairisch gredt – bairisch glebt

Über bairische Gelassenheit, Stubnmusi, die doppelte Verneinung und andere Raritäten


„Hundsgrippi, elendiger“, „Schwoam ma’s obi“ oder „Scheiß da nix, dann feit da nix“: Die bairische Sprache erscheint Außenstehenden oftmals als grob und abweisend – ebenso wie der Bayer selbst mit all seinen Eigenheiten und den manchmal skurrilen Formen seines Humors. Dabei verdeckt diese raue Fassade nur die kulturellen und emotionalen Hintergründe der bairischen Lebensweise.
Von der schlecht beleumdeten doppelten Verneinung („nie nicht“) bis zur eigensinnigen Verwendung des Konjunktivs („Es gabad a Leich“): Klaus Grubmüller erklärt anhand der Besonderheiten der bairischen Sprache die Mentalität der Bayern, räumt dabei mit einigen weit verbreiteten Klischees auf und fördert so das Verständnis zwischen Einheimischen und Zuagroasten. Neue Beispiele für einen unerlässlichen Grundwortschatz runden dieses Büchlein ab.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.07.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 120
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-862-22498-2
ISBN-10 3862224988
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Klaus Grubmüller, aufgewachsen in München und Oberammergau, ist Mundartsprecher „von Geburt an˝. Nach dem Studium der deutschen und der lateinischen Philologie verschlug es ihn als Professor für Literatur des Mittelalters und deutsche Sprache an die Universitäten Münster und Göttingen. Nach seiner Emeritierung zog es ihn heim nach Oberbayern. Seit den 1980er Jahren Mitglied der Kommission für deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Volk Verlag

A Hund bist fei scho
Absturz
4.7
Das Altmünchner Kochbuch
3.8
Das bittere Gift der Zwietracht
5.0
Das süße Gift des Geldes
4.1
Der Goldhügel
5.0
Die Zukunft gehört uns
Die Zukunft gehört uns Band 2
Drachen gibt's nicht
4.8
Eine göttliche Jugend
4.8
Enn – der Schicksalsfaden
Fuchsrot und Feldgrau
4.4
Geschichten aus der Münchner Vorstadt – Allach-Untermenzing
Heimat im Gepäck
Heiner
Heldenschlussverkauf
4.1
Nächstes Buch
Von Natur aus anders
Image