Cover: Hohe See und niemands Land
Wilhelm Bartsch
Hohe See und niemands Land
- Gedichte
ISBN: 978-3-835-35393-0
139 Seiten | € 22.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
28.02.2024
Sachbuch
Wilhelm Bartsch

Hohe See und niemands Land

Gedichte

3.3/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Die Gedichte dieser Sammlung bilden ein Fahrten- und Welten-Buch. Eine mitunter gefährliche Reise, auf die sich der Poet begibt, über die stürmische See hin zu einem unbekannten Land.

Auf dem Weg dorthin führen die Gedichte räumlich und geschichtlich in Weiten und Tiefen, den Leserinnen und Lesern begegnen vielfältigste Ereignisse und Personen. Diesem world wide web, dieser Selbst- und Weltbegegnung steht vor allem Shakespeare als großes Vorbild voran, nur dass sich das angesprochene Du in Bartschs Sonetten nicht als Mann, sondern als Frau Welt entpuppt - und das Ich versucht, den gegenwärtigen Tumulten standzuhalten.

Als Jeffers` Haus sich aus der Wolke schälte
Nach ihrem Ich-bin-Silberpfirsich-Trick,
War es ein Felskern gleich fürs Ungezählte,
Fürs unplanbare Ausmaß auch von Glück.
Farewell! Entmenschlicht stehn die Kliffs, die Weite
Durchströmt uns und der Seelenkompass zeigt
Nur hohe See und niemands Land, nur Heute,
Wo Geist als Licht blitzt, das die Wahrheit scheucht.
Sonst Desperados, wenn wir Banner pflanzen
Und bald zum Stückwerk machen jede Flur,
Soll unser Müll nun mit dem Ozean tanzen,
Nur weil zur Welt wir kommen im Big Sur?
Robinson Jeffers donnert im Gehäuse -
Wie kommen wir durch diese Weltraumschleuse

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Postleitzahl
Veröffentlichung:28.02.2024
Höhe/Breite/GewichtH 22,2 cm / B 14 cm / 322 g
Seiten139
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 22.00
Preis ATEUR 22.70
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-835-35393-0
ISBN-103835353934
EAN/ISBN

Über den Autor

Wilhelm Bartsch, geboren 1950 in Eberswalde, debütierte 1986 mit dem Lyrikband `Übungen im Joch´, der ihn schlagartig in beiden Teilen Deutschlands als Dichter bekannt machte und ihm 1987 den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau eintrug. Weitere Gedicht- und Prosabände folgten. 2000 erhielt er den Walter-Bauer-Preis, zuletzt 2007 den Wilhelm-Müller-Preis des Landes Sachsen-Anhalt für sein Lebenswerk. Im Osburg Verlag erschien 2011 sein erster Roman `Meckels Messerzüge´.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Absolution?
4.1
Alba
Am anderen Zeit-Ort
Aufbruch nach Tübingen
4.0
B.M. - der unbekannte Fussgänger
3.0
Bohème, Revolte und Exil
Das Kanzleramt
Das Karl Kraus Lesebuch
5.0
Der Dichter und der Risches
Der Diener des Philosophen
4.3
Der Kampf mit dem Fachmann
Der Process
4.5
Der schwarze Bach
Der Verschwundene
3.3
Die daheim blieben
0.0
Die dritte Hälfte
3.5
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image