Cover: Königin in der Fremde
Michael Borgolte
Königin in der Fremde
- Frühmittelalterliche Heiratsmigration und die Anfänge der europäischen Bündnispolitik
ISBN: 978-3-835-35679-5
Seiten | € 38.00
Buch
Erscheinungsdatum:
11.09.2024
Sachbuch
Michael Borgolte

Königin in der Fremde

Frühmittelalterliche Heiratsmigration und die Anfänge der europäischen Bündnispolitik

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Europa als Kommunikationsgemeinschaft entstand auch durch die Ehen von Königstöchtern mit Herrschern anderer Reiche - ihre Rolle als »Heiratsmigrantinnen« gestalteten die Frauen mitunter sehr selbstbewusst.
»Politische« oder »diplomatische« Ehen sind keine mittelalterliche Erfindung, sondern begleiten seit jeher die Weltgeschichte. Fast immer war eine solche Eheschließung verbunden mit dem Umzug der Frauen ins Land des Mannes – nur selten war es umgekehrt. »Europa« als Kommunikationsgemeinschaft meist christlicher Staaten ist auch durch das Netzwerk jener Heiraten entstanden.Dieser Befund ist längst bekannt, die spinnennetzförmigen Beziehungen sind immer wieder nachgezeichnet worden. Erstmalig werden hier jedoch die Anfänge der europäischen Bündnisse zwischen dem 5. und 11. Jahrhundert mit Fokus auf in dieser Zeit geschlossene politische Ehen erzählt. Dabei zeigt Michael Borgolte insbesondere auf, wie die betreffenden Frauen im Rahmen der ihnen zugedachten Rolle agierten. Durch biografische Skizzen wird deutlich, dass die meisten die ihnen gestellte Aufgabe annahmen, andere sich auflehnten, sehr viele aber ihren Status als »Heiratsmigrantin« auch als eine Chance zur Gestaltung des eigenen Lebens nutzten. Diese Option bot sich ihren unverheirateten, in der Heimat zurückgebliebenen oder im Kloster lebenden Schwestern nicht. Nicht zuletzt geht es hier also – mit dem Problembewusstsein unserer Zeit – um den Umgang mit frühmittelalterlichen Migrantinnenschicksalen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:11.09.2024
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 38.00
ISBN-13978-3-835-35679-5
ISBN-103835356798
EAN/ISBN

Über den Autor

Michael Borgolte ist Professor (em.) für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und einer der renommiertesten Mediävisten Deutschlands. Bei C.H.Beck ist zuletzt von ihm erschienen: "Die Welten des Mittelalters. Globalgeschichte eines Jahrtausends" (2023).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Absolution?
4.1
Alba
Am anderen Zeit-Ort
Aufbruch nach Tübingen
4.0
B.M. - der unbekannte Fussgänger
3.0
Bohème, Revolte und Exil
Das Kanzleramt
Das Karl Kraus Lesebuch
5.0
Der Dichter und der Risches
Der Diener des Philosophen
4.3
Der Kampf mit dem Fachmann
Der Process
4.5
Der schwarze Bach
Der Verschwundene
3.3
Die daheim blieben
0.0
Die dritte Hälfte
3.5