Cover: Der Kübelreiter. Ein Hungerkünstler
Franz Kafka
Der Kübelreiter. Ein Hungerkünstler
- und andere Erzählungen
ISBN: 978-3-872-91188-9
96 Seiten | € 2.30
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.01.2011
Sonstiges
Franz Kafka

Der Kübelreiter. Ein Hungerkünstler

und andere Erzählungen


Die Parabel „Der Kübelreiter“ spielt in einem eiskalten Winter. Ein Mann besitzt keine Kohle mehr im Haus, und da er bereits dem Erfrieren nahe ist, beschließt er auf seinem leeren Kohlekübel zu seinem Kohlehändler zu reiten. Beim Kohlehändler angekommen, hört dieser zwar seine Stimme, doch seine Frau gibt vor, niemanden zu hören. Schließlich muss der „Kübelreiter“ wieder ohne Kohle fortreiten, doch diesmal auf Nimmerwiedersehen ins Eisgebirge. Mit der Kälte des Winters, die in dieser Parabel spürbar wird, benutzt Kafka eine starke Metapher für die soziale Kälte und Ignoranz seiner Mitmenschen, die ebenfalls tödliche Folgen haben kann.

Auch die Parabel „Ein Hungerkünstler“ ist realistisch und fantastisch zugleich. Ein Hungerkünstler hungert aus Ekel vor jeglicher gewöhnlicher Nahrung und ist dabei ständig auf der Suche nach einer unbekannten Speise. Dadurch wird er zu einer Sensation, sodass ihn schließlich sogar ein Zirkus engagiert. Dort lebt er eingesperrt in einen Käfig und wird bald von der Menge und dem Aufsichtspersonal vergessen. Als er verhungert, nimmt ein Panther seinen Platz im Käfig ein. Besonders der Schluss verdeutlicht Kafkas Kritik an der Ideologie des Kampfs ums Dasein, doch auch Kafkas Selbstverständnis als Künstler bringt er hier zum Ausdruck.

Neben „Der Kübelreiter“ und „Ein Hungerkünstler“ sind in diesem Leseheft auch Kafkas „Betrachtungen“ und die Erzählung „Ein Landarzt“ enthalten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.01.2011
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 12,7 cm / 82 g
Seiten 96
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 2.30
Preis AT EUR 2.40
Reihe Hamburger Lesehefte 189
ISBN-13 978-3-872-91188-9
ISBN-10 3872911880
EAN/ISBN

Über den Autor

Franz Kafka (3.7.1883 Prag – 3.6.1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff ›kafkaesk‹ beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Kafka, Franz

Brief an den Vater
und andere Erzählungen

Kafka, Franz

4.4
Das Schloß
und andere Erzählungen

Kafka, Franz

4.8

.... weitere Publikationen von Hamburger Lesehefte

Agnes Bernauer
3.6
Amphitryon
Angst
4.2
Antigone
4.5
Aquis submersus
4.3
Aus dem Leben eines Taugenichts
3.9
Bahnwärter Thiel
4.3
Bergkristall
Brigitta
Dantons Tod
4.4
Das Amulett
3.9
Das Erdbeben in Chili
4.4
Das Fräulein von Scuderi
4.2
Das kalte Herz
5.0
Das Marmorbild
4.3
Das Schloss Dürande