
Florian Baier
Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung
- Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit
ISBN: 978-3-847-41772-9
369 Seiten | €
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
11.07.2022
Sonstiges
Florian Baier
Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung
Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit
4.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 11.07.2022 |
Seiten | 369 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit 25 |
ISBN-13 | 978-3-847-41772-9 |
ISBN-10 | 384741772X |
Über den Autor
Prof. Dr. Florian Baier, Professor für das Themengebiet “Kinder- und Jugendhilfe und Schule” am Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz, SchweizProf. Dr. Stefan Borrmann, Professor für internationale Sozialarbeitsforschung, Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Deutschland
Prof. Dr. Johanna M. Hefel, Professorin für Soziale Arbeit, Fachbereich Gesundheit und Soziales, Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn, Österreich
Prof. Dr. Barbara Thiessen, Professorin für Gendersensible Soziale Arbeit, Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Deutschland
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Verlag Barbara Budrich
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025