Cover: Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Lars Balzer
Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
- Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?
ISBN: 978-3-830-94074-6
368 Seiten | € 39.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
30.09.2019
Sonstiges
Lars Balzer

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern

Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Evaluationsstandards formulieren zentrale Ansprüche an Evaluationen, denen diese in der Praxis folgen sollen. So definieren die „Standards für Evaluation“ der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit als übergreifende Merkmale guter Evaluation. Der vorliegende Sammelband nimmt die 2016 verabschiedete erste Revision der DeGEval-Standards zum Anlass, Anspruch und Realität von Evaluationsstandards zu beleuchten sowie deren UmSetzungsstand und Zukunft in ausgewählten Bereichen zu diskutieren. Dabei wird einerseits die Perspektive unterschiedlicher Politik- und Handlungsfelder eingenommen, andererseits erfolgt die Betrachtung aus Perspektive übergreifender Themen wie Professionalisierung, Methoden, Gender und Ethik. Der Band will damit allen Evaluationsinteressierten vielfältige Einblicke in die Anwendung und Anwendbarkeit von Standards in der Evaluationspraxis geben und Optionen und Herausforderungen bei ihrer nachhaltigeren UmSetzung aufzeigen.

Autor:
Balzer, Lars
Verlag:
Waxmann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:30.09.2019
Höhe/Breite/GewichtH 24 cm / B 17 cm / 694 g
Seiten368
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 39.90
Preis ATEUR 41.10
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-830-94074-6
ISBN-103830940742
EAN/ISBN

Über den Autor

Lars Balzer, Dr., geb. 1972, Leiter der Fachstelle Evaluation am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

#ruhrgebiet
10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule
Auf dem Weg zur Hochschulbildung
Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln
Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren
Bildung im digitalen Wandel
Bildung im Spannungsfeld von Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
Contemporary Challenges in Education