Cover: Pep Guardiola – Das Deutschland-Tagebuch
Martí Perarnau
Pep Guardiola – Das Deutschland-Tagebuch
ISBN: 978-3-711-00117-7
416 Seiten | € 20.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
09.11.2016
Sonstiges
Martí Perarnau

Pep Guardiola – Das Deutschland-Tagebuch

4.2/5.00 bei 71 Reviews - aus dem Web

Pep Guardiola, Ausnahme-Trainer und Fußball-Genie, vereint scheinbar diamentrale Gegensätze in einer Person. In ihm wirken Disziplin und Genie, das Gespür für den Moment, harte Taktik und kalte Strategie zusammen und ermöglichen Quantensprünge des Erfolgs.

In diesem Buch wird gezeigt, wie die Kraft Guardiolas den FC Bayern veränderte und damit den gesamten deutschen Fußball; wie sich das Spielsystem weiterentwickelte, die deutsche Nationalmannschaft profitierte, und was Trainer wie Thomas Tuchel von ihm gelernt haben. Es wird aber auch dargestellt, wie Deutschland den Ausnahme-Trainer veränderte. Er wird als ein Fußball-Besessener gezeigt, der im entscheidenden Moment sein ganzes Arsenal an Trainer-Eigenschaften einsetzt und somit zum Alchimisten des Fußballs wird.

Autor:
Perarnau, Martí
Verlag:
ecoWing

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original Titel La Metamorfosis de Pep - Comó Alemania ha cambiado a Guardiola
Veröffentlichung: 09.11.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,5 cm / 707 g
Seiten 416
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 20.00
Preis AT EUR 20.00
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-711-00117-7
ISBN-10 3711001173
EAN/ISBN

Über den Autor

Martí Perarnau, 1955 in Barcelona geboren, Autor der Bücher Senda de campeones und Herr Guardiola, nahm 1980 als Hochspringer an den Olympischen Spielen in Moskau teil und gewann in dieser Disziplin in Spanien zahlreiche Titel. Bei den Olympischen Spielen 1992 leitete er das Pressezentrum. Er war leitender Sportredakteur bei verschiedenen Tageszeitungen, Radio- und Fernsehsendern. Derzeit gibt er die digitale Sportzeitschrift The Tactical Room heraus.

Matthias Strobel, geboren 1967, Studium der Germanistik, Geschichte und Hispanistik in Tübingen, Leeds, Madrid und Hamburg. Seit 1999 Literaturübersetzer aus dem Spanischen (u. a. Alfredo Bryce Echenique, Evelio Rosero, Élmer Mendoza, Federico Axat). 2014 Europäischer Übersetzerpreis Offenburg (Förderpreis). Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Carsten Regling, geboren 1970 in Göttingen, studierte Lateinamerikanistik, Soziologie und Ethnologie in Berlin, wo er mit seiner Familie lebt. Seit 2003 ist er freier Lektor und literarischer Übersetzer aus dem Spanischen. Er hat u. a. Romane von Ricardo Piglia, Manuel Vázquez Montalbán, Roberto Ampuero, Ricardo Menéndez Salmón und Juan Pablo Villalobos übersetzt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von ecoWing

Ab jetzt Biohacking!
4.5
Alles klar beim Haar?
4.6
Aufregend war es immer
4.7
Das Böse
4.5
Das Inflationsgespenst
4.7
Der Codebreaker
4.7
Der digitale Weltkrieg, den keiner bemerkt
4.4
Der große Elmayer
4.6
Der Verhandlungsführer
4.0
Die Durchschnittsfalle
4.0
Die Energielüge
4.9
Die großen Fragen des Alterns
4.0
Die Macht der Manipulation
4.1
Die Narzissmusfalle
4.4
Die Rotzlöffel-Republik
4.4
Die Ungarn
4.5