
Säen, ernten, glücklich sein
Kunst im öffentlichen Raum. Eine Ausstellung im Fontanapark Chur
Der Fontanapark, benannt nach dem Freiheitshelden Benedikt Fontana (ca.1450–1499), wurde um 1730 angelegt, mehrmals umgestaltet und 2006 vom Landschaftsarchitekten Guido Hager restauriert und neu interpretiert. Im Sommer 2012 ist der Park ein Ort der Kunst: Skulpturen des renommierten Bildhauers Hans Josephsohn sowie installative Arbeiten von derzeit vielbeachteten Schweizer Kunstschaffenden greifen Motive aus der Gartengeschichte auf – das mythische Arkadien etwa oder der Garten als Ort der Synthese von Natur und Kunst.
Das Buch präsentiert in Text und Bild die von Judith Albert, Remo Albert Alig, Muriel Baumgartner, huber. huber, Hans Josephsohn, Lutz & Guggisberg, Carmen Müller, Ursula Palla, Katja Schenker, Roman Signer und Not Vital realisierten Werke. Zusätzlich geben Essays Einblick in die Geschichte des Parks und der Gartenkultur. Das Buch ist zudem ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Kunst im öffentlichen Raum.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 20.06.2012 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 30.00 |
ISBN-13 | 978-3-858-81361-9 |
ISBN-10 | 3858813613 |