Cover: Schule macht SchĂĽler*innen
Stephanie Mekacher
Schule macht SchĂĽler*innen
- Eine Untersuchung von Differenzkonstruktionen im Primarschulalltag
ISBN: 978-3-662-69599-9
149 Seiten | € 44.99
E-Book
Erscheinungsdatum:
22.10.2024
Sonstiges
Stephanie Mekacher

Schule macht SchĂĽler*innen

Eine Untersuchung von Differenzkonstruktionen im Primarschulalltag


Derweil sich diverse erziehungswissenschaftliche Studien mit dem Thema der interaktiven Konstruktion und Bearbeitung von Differenzen in schulischen Kontexten auf der Eingangs- oder Sekundarstufe befassen, ist die Frage, wie Differenzen im Schulalltag der Primarstufe hervorgebracht und (re-)produziert werden, im Bildungsraum Schweiz bislang kaum erforscht worden. Die vorliegende Studie beleuchtet doing difference Prozesse und die damit verbundene (Re-)Produktion von sozialen Ordnungen bzw. Ungleichheiten im schulischen Alltag. Anhand einer ethnographischen Herangehensweise wird eruiert, inwiefern in der Unterrichtspraxis zweier beobachteten Primarschulklassen der Deutschschweiz soziale, gender- und klassenbezogenen Differenzen thematisiert, hervorgehoben oder neutralisiert werden. Aus einer ethnomethodologischen Perspektive wird aus den erhobenen Daten rekonstruiert, wie die schulischen Akteur*innen Abgrenzungs- und Zuschreibungsprozesse vornehmen und wie sich diese auf die Positionierung der Individuen im sozialen GefĂĽge der Schulklassen auswirken.

Ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis 2023 der philosophischen Fakultät der UniversitĂ© de Fribourg.

 


UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:22.10.2024
Seiten149
Art des MediumsE-Book
Preis DEEUR 44.99
Preis ATEUR 44.99
ReiheKindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven
ISBN-13978-3-662-69599-9
ISBN-103662695995
EAN/ISBN

Ăśber die Autorin

Stephanie Mekacher ist am Departement für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Freiburg (CH) als Diplomassistentin tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf zeitgenössisch relevante Themen im Bereich der Kindheits-, Ungleichheits-, Differenz- und Mehrsprachigkeitsforschung.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Berlin

(Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung
Advances in Comparative and Environmental Physiology
Alexander von Humboldt: Politischer Versuch ĂĽber die Insel Kuba
Allgemeine Geschäftsbedingungen von IT-Verträgen
Altruismus
Angewandte Optimierung mit IBM ILOG CPLEX Optimization Studio
5.0
Angstwesen Mensch
Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten
APCC Special Report: Strukturen fĂĽr ein klimafreundliches Leben
Arbeitsbuch zur Theoretischen Physik
Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice
Aspekte der Theorie und Ethik in der Medizin der Antike
Auto- und Heterostereotypie im Europa des 19. Jahrhunderts
Autonome Neuropathie bei Diabetes mellitus
5.0
Autosoziobiographie
Begutachtung psychischer Störungen
3.8
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image