
Die Chemie des Todes
STERBEN KANN EWIG DAUERN ...
... aber der menschliche Körper beginnt kaum fünf Minuten nach dem Tod zu verwesen – und wird dann zu einem gigantischen Festschmaus für andere Organismen. Zuerst für Bakterien, dann für Insekten. Fliegen. Die Larven verlassen die
Leiche in Reih und Glied, in einer Schlangenlinie, die sich immer nach Süden bewegt. Ein Anblick, der jeden dazu veranlassen würde, das Phänomen zu seinem Ursprungzurückzuverfolgen. Und so entdecken die Yates-Brüder, was von Sally Palmer übrig geblieben war ...
Die Tote war Schriftstellerin, eine Außenseiterin in Devonshire. Verdächtiger Nummer eins ist der schweigsame Fremde im Dorf, ein Dr. David Hunter. Doch es stellt sich heraus, dass er früher Englands berühmtester Rechtsmediziner war, und die Polizei bittet ihn um Unterstützung. Gerade
als seine Analysen zeigen, dass die Ermordete vor ihrem Tod tagelang gefoltert wurde, verschwindet eine weitere junge Frau. Eine fieberhafte Suche
beginnt. Gleichzeitig bricht im Dorf eine Hexenjagd los. Der Pfarrer, ein knöcherner Fanatiker, hetzt die Leute auf, und David ist Zielscheibe seiner Hasspredigten ...
«Ich fand die Chemie des Todes einfach überwältigend gut – und so wunderbar unheimlich ...» MO HAYDER
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Original Titel | The Chemistry of Death |
Veröffentlichung: | 01.08.2007 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19 cm / B 11,5 cm / 290 g |
Seiten | 432 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 12.00 |
Preis AT | EUR 12.40 |
Auflage | 61. Auflage |
Reihe | David Hunter 1 |
ISBN-13 | 978-3-499-24197-0 |
ISBN-10 | 3499241978 |
Über den Autor
Simon Beckett ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung» und «Totenfang» waren allesamt Bestseller. «Die ewigen Toten», Teil 6 der Reihe, erreichte Platz 1 der Bestsellerliste, ebenso wie sein atmosphärischer Psychothriller "Der Hof". Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Diesen Artikel teilen
1 Kommentar zu diesem Buch
Detailliert und schockierend
Mit "Die Chemie des Todes" hat Simon Beckett einen hervorragenden Einstieg in seine "David Hunter"-Reihe geschaffen. Beckett's fantastischer Schreibstil hat es mir leicht gemacht, mich in die jeweiligen Situationen hineinzuversetzen, was oft ein beklemmendes und bedrückendes Gefühl auslöste – eine positive Eigenschaft bei einem Thriller. Die Kapitel waren zwar etwas lang, aber im erträglichen Rahmen, und der Aufbau war hervorragend durchdacht. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet, besonders David Hunter ist ein sehr sympathischer und vielseitiger Protagonist.
Die detaillierten Beschreibungen der Leichen und Verwesungsvorgänge sind nichts für Zartbesaitete und verlangen dem Leser einiges ab. Die aufkeimende Romanze zwischen David und Jenny war angenehm zu lesen und verlieh der Geschichte zwischendurch etwas Leichtigkeit. Besonders ansprechend war die wiederkehrende Thematisierung von Davids Vergangenheit, die eine tiefe Bindung zum Protagonisten ermöglichte.
Das Ende war absolut umwerfend – unvorhersehbar, überraschend und schockierend! Es hat mich sogar ein wenig traurig gemacht, was bei Thrillern eher selten der Fall ist. Insgesamt ein mitreißender und packender Thriller, der Lust auf mehr macht.