Cover: Die Kunst der Lehre
Eckart Altenmüller
Die Kunst der Lehre
- Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
ISBN: 978-3-830-94172-9
580 Seiten | € 49.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
07.07.2022
Thriller
Eckart Altenmüller

Die Kunst der Lehre

Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen


Das vorliegende Praxishandbuch stößt die oftmals ‚verschlossenen Türen‘ der deutschen Musikhochschullandschaft auf und vermittelt wissenschaftlich fundierte Einblicke in Situationen, Räume und Beziehungen dieser besonderen Lehr- und Lernorte und ihrer Akteurinnen und Akteure. Ausgehend von den spezifischen Anforderungen an Musikhochschulen, versteht es sich dabei nicht nur als Wissens- und Erfahrungsfundus von Lehrenden für Lehrende, sondern verknüpft die Inhalte mit konkreten Anregungen zur Planung, Gestaltung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Die intensive AuseinanderSetzung mit der eigenen Rolle, aber auch die dargebotenen Methoden zum fachlichen Austausch untereinander, helfen, mehr Sicherheit und Professionalität im Lehralltag zu gewinnen. Somit richtet sich dieser Band nicht nur an Lehrende, die einen ersten, wenngleich umfassenden Überblick suchen, sondern auch an erfahrene Lehrpersonen, die durch gezielte Denkanstöße und Impulse ihr eigenes Wirken weiter kultivieren möchten.

Autor:
Altenmüller, Eckart
Verlag:
Waxmann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 07.07.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / 1470 g
Seiten 580
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 49.90
Preis AT EUR 51.30
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-830-94172-9
ISBN-10 3830941722
EAN/ISBN

Über den Autor

Eckart Altenmüller studierte Flöte bei Christian Lardé in Paris sowie bei Aurèle Nicolet, André Jaunet und William Bennett in Freiburg. Zeitgleich zum Musikstudium studierte er Medizin und absolvierte eine Facharztausbildung zum Neurologen. Seit 1994 ist Eckart Altenmüller Direktor des Institutes für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Hier widmet er sich der Erforschung der Wirkungen von Musik auf das Nervensystem. Im Jahr 2005 wurde er zum Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften ernannt und erhielt 2013 den Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen. Von 2015 bis 2021 war er Vizepräsident der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
COVID-19 und Bildung
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Die Signatur des Schwarzwalds
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Digitale Medienbildung
Digitales Lernen in der Grundschule
4.0
Digitalisierung und Hochschulentwicklung
DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Nächstes Buch
La Vérité Cachée
Image