
Die Neue Mauer
Ein anderes Heute: Die Neue Mauer teilt Berlin, auch die Zonengrenze ist zurück, Ost- und West-Deutschland stehen sich genauso feindlich gegenüber wie NATO und russisch-chinesische Allianz. Der dritte Weltkrieg liegt in der Luft.
Schuld daran sind die missglückte deutsche Wiedervereinigung und die SARS-Pandemie.
Wie konnte das passieren? Und warum metzelt Student Ronald vor einer Kfz-Werkstatt an der Skalitzer Straße vier Faschos nieder?
Zusammen mit Ronald und dem skrupellosen Kanzler Wolf Reichsmann drehen wir die Zeit Kapitel für Kapitel zurück. Wir erleben hautnah mit, wie sich Berlin in eine stinkende Kloake verwandelt, in der nur das Recht des Stärkeren zählt, wo Mord, Raub und Vergewaltigung zum Alltag gehören. Rassismus sowieso. Und wir erfahren tatsächlich, was und wer hinter allem steckt.

Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 02.02.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 20,3 cm / B 12,7 cm / 325 g |
Seiten | 271 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 14.99 |
Preis AT | EUR 15.50 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-959-57500-3 |
ISBN-10 | 3959575009 |

Über den Autor
Arne Dessaul wurde 1964 in Wolfenbüttel geboren und machte 1984 im dortigen Gymnasium im Schloss sein Abitur. Es folgten Bundeswehr und eine kaufmännische Ausbildung. 1989 zog Arne Dessaul nach Bochum, um an der Ruhr-Universität Publizistik und Kommunikationswissenschaft zu studieren. Bereits während des Studiums fing er an, als Journalist zu arbeiten. Seit 1992 schreibt er regelmäßig für Magazine und Tageszeitungen. Nach seinem Studienabschluss 1994 arbeitete Arne Dessaul im Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Uni; dort ist er inzwischen verantwortlich für die Onlineredaktion. Arne Dessaul ist seit seiner Kindheit ein großer Fan von Krimis. Seine eigenen Romane entstehen meist zuhause mit dem Laptop auf dem Schoß – entweder abends oder an regnerischen Sonntagnachmittagen. Er hat bisher fünf Krimis veröffentlicht: "Trittbrettmörder", "Bauernjäger", "50", "Tödlicher Halt" und "Verschluckt". Auch in seinem neuen Krimi "Ihr letztes Stück" wird Helmut Jordan aktiv, der inzwischen als Privatdetektiv an der Seite von Mike Müller arbeitet und seine ehemalige Kollegin Lisa Bertram ermittelt ebenfalls wieder.
Diesen Artikel teilen
3 Kommentare zu diesem Buch
Spannend
Hier bespreche ich "Die Neue Mauer" von Arne Dessaul.
Um was geht es denn überhaupt?
Ein anderes Heute: Die Neue Mauer teilt Berlin, auch die Zonengrenze ist zurück, Ost- und West-Deutschland stehen sich genauso feindlich gegenüber wie NATO und russisch-chinesische Allianz. Der dritte Weltkrieg liegt in der Luft.
Schuld daran sind die missglückte deutsche Wiedervereinigung und die SARS-Pandemie.
Wie konnte das passieren? Und warum metzelt Student Ronald vor einer Kfz-Werkstatt an der Skalitzer Straße vier Faschos nieder?
Zusammen mit Ronald und dem skrupellosen Kanzler Wolf Reichsmann drehen wir die Zeit Kapitel für Kapitel zurück. Wir erleben hautnah mit, wie sich Berlin in eine stinkende Kloake verwandelt, in der nur das Recht des Stärkeren zählt, wo Mord, Raub und Vergewaltigung zum Alltag gehören. Rassismus sowieso. Und wir erfahren tatsächlich, was und wer hinter allem steckt.
Meine eigene und persönliche Meinung :
Eine unter die Haut gehende Geschichte, die es in sich hat. Grade durch ihr Rückwärtserzählen, entfaltet sie ihre Tragweite.
Der Schreibstil erinnert ein bisschen an den Film "Memento" von Christopher Nolan. Wenn man sich darauf einlässt, kann es einen nur so in den Bann ziehen.
Die Geschichte an sich, weiß eindeutig zu überzeugen, die tausenden Fragen, die man zu Anfang hat, die den weitesten Zeitpunkt zeigt, werden nach dem Buch fast alle beantwortet.
Das Spannende an der Geschichte ist das Rückwärtserzählen und das macht so unglaublich viel Spaß, zu ergründen, wie ist es zu solch einem Szenario gekommen.
Und wer die Zusammenhänge dann nochmal nach Beendigung des Buches chronologisch lesen will, hat im Epilog, die Möglichkeit.
Das Ende hatte nochmal eine gelungene Überraschung parat und wandelt die Story ein bisschen um.
Ich würde absolut begeistert zurückgelassen und musste hier und da über mich selber lachen, da ich nicht jede Anspielung gerafft habe bezüglich Fußball.
Ich freue mich schon auf weitere Werke von Arne Dessaul.
Für wen ist das Buch etwas?
Für alle Dystopie-Fans und alternativen Weltgeschichte.
Wie würde ich es bewerten?
5 von 5 Sternen bzw. 10 von 10 Punkten.
War nicht mein Fall
Schwer hereinzukommen. Von mir nur eine bedingte Kaufempfehlung. Es ist aber Geschmackssache.
Faszinierendes Gedanken-Experiment
Schön, flüssig geschrieben und akribisch recherchiert. Handlung und Charaktere fand ich fesselnd. Dass die Erzählung rückwärts erfolgt, fordert anfangs, hat mich aber schnell in den Verlauf der Story hineingezogen. Ein toller Prolog aus dem Blickwinkel einer Entenfamilie setzt den Ton, d.h. von da an ist Augenzwinkern im Spiel. Dazu passen auch Namen wie Wolf Reichsmann, originelle Typen wie Golfgirl und Kofferkämpfer sowie waffenstarrende Kleinwagen oder Ronalds mentale Angriffe auf die Samenstränge eines "Faschos". Das fand ich alles bis zum Ende, äh Anfang, sehr unterhaltsam, besonders der gewisse Touch von "Pulp"-Stilistik.
Die Leserunde zu diesem Titel
Eine neue Mauer in BerlinDie Leserunde für diesen Titel ist bereits gestartet. Du kannst noch teilnehmen.
Zur Leserunde... weitere Publikationen von Dessaul, Arne
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025