
Eiskalt – Wenn Kinder morden
Die fiktive Handlung beschreibt nicht nur die Entwicklung von jungen Menschen, die zu Mördern mutieren, sondern ebenso ihre Fantasien sowie die unerträgliche Ohnmacht des familiären und schulischen Umfelds. Was löst diese traumatische Tat in der Familie des Opfers aus? Welche Rolle spielt eigentlich die Familie des Täters? Ist nicht auch sie Opfer ihres eigenen Kindes? Die beschriebene Entwicklung der Protagonisten vor, während und nach der Tat soll sensibilisieren, die oft mediale Pauschalisierung solcher Taten differenzierter zu betrachten.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 01.03.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 13,5 cm / 380 g |
Seiten | 352 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 16.00 |
Preis AT | EUR 16.00 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-827-19319-3 |
ISBN-10 | 3827193192 |
Über den Autor
Profiler gibt es im Fernsehen – die Operative Fallanalyse (OFA) im wahren Leben, denn sie ist viel mehr als das Erstellen eines Täterprofils.
Carsten Schütte, seit 2016 Leiter der OFA Niedersachsen, weiß, wovon er schreibt:
40 Dienstjahre bedeuten vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Polizeibehörden. In den 90er-Jahren entdeckte Schütte seine dienstliche Leidenschaft: die Ermittlungen im Bereich der Tötungs- und Sexualdelikte.
Sein beruflicher Weg brachte ihn über Fachkommissariate für Kriminaltechnik und Kapitaldelikte im Jahr 2002 in das noch relativ unbekannte Fachgebiet der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen. Über mehrere Jahre hat er sich beim BKA zum polizeilichen Fallanalytiker ausbilden lassen. Das medial geprägte Bild eines Profilers als Kaffeesatz- und Glaskugelleser ist im Laufe der Jahre durch methodisch seriöse und akribische Arbeit der OFA als nunmehr selbstverständliches Instrument der Ermittlungsunterstützung etabliert.
Carsten Schütte beschreibt im Kriminalroman „Im Fokus“ die Arbeit des Leiters der OFA Niedersachsen, Thorsten Büthe, und lässt den Leser eine fiktive Geschichte mit vielen autobiografischen Anteilen hautnah erleben.
Schütte wurde 1960 in Hannover geboren, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in einem Vorort von Hannover.
Diesen Artikel teilen
Ein Blogbeitrag zu diesem Buch
1 Kommentar zu diesem Buch
Wenn aus Opfer Täter werden
Der Hausmeister findet ein blutüberströmtes Mädchen und die Mordkommission ermittelt. Hinzugezogen wird die Operative Fallanalyse (OFA). Diese rekonstruiert die Tat.
In diesem Buch geht es darum, wie Opfer zu Tätern werden. Es wird erpresst, Druck erzeugt und dabei entstehen Machtgefühle.
Die Einblicke sowohl zu den Tätern als auch zu den Opfern sind schockierend und sehr detailliert. Die Täter schrecken vor nichts zurück. Sie sind gefühlskalt. Ich musste das Buch öfters mal aus der Hand legen.
Der Autor beschreibt zudem die Tragik der Familien, die selbst zu Opfern werden.
Anfangs liest es sich etwas nüchtern, aber als die Geschichte um Conny beginnt, wird es sehr spannend.
Fazit: Der Autor weiß, worüber er schreibt, denn er war Leiter der OFA. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung von Fiktion und autobiografischen Elementen, die dem Buch eine zusätzliche Dimension verleiht. Diese Kombination lässt die Geschichte nicht nur authentisch erscheinen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es ist ein Buch, das lange im Kopf bleibt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
... weitere Publikationen von Schütte, Carsten
.... weitere Publikationen von CW Niemeyer
Das Verliebte Ich - Was wäre, wenn alles nur in deinem Kopf stattfindet?
Bewerbungsfrist bis zum: 24.02.2025