Cover: Die Kunst und das Leben
Heinz Berggruen
Die Kunst und das Leben
- Schnurren, Erinnerungen, Portraits
ISBN: 978-3-803-11255-2
144 Seiten | € 18.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
12.03.2020
Autobiographie
Heinz Berggruen

Die Kunst und das Leben

Schnurren, Erinnerungen, Portraits

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Hier sind die schönsten Anekdoten, Erinnerungsstücke und Portraits aus den inzwischen vergriffenen drei Büchern Berggruens versammelt. In ihnen hat Berggruen aufgeschrieben,
was ihm durch den weisen, lebens- und kunsterfahrenen Kopf ging: Erfahrungen mit ungewöhnlichen Menschen, mit Pablo Picasso, Henri Matisse, Gianni Agnelli, Frida Kahlo, Juan Gris, Gertrude Stein oder den Giacometti-Brüdern.
Daneben sind es aber immer wieder Erzählungen aus alten, längst vergangenen Zeiten, als Onkel Sally noch seine Kneipe in Landsberg an der Warthe hatte und plötzlich nicht mehr ins Schwimmbad durfte, als die gestrenge Frau Edelheim noch Redakteurin der C. V.-Zeitung war und Berggruen ihr Lehrling, und als die bürgerlichen Träume noch in der mütterlichen Ermahnung gipfelten: »Werde eine Leuchte!«


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 12.03.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 11 cm / -
Seiten 144
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Reihe Salto 156
ISBN-13 978-3-803-11255-2
ISBN-10 3803112559
EAN/ISBN

Über den Autor

Heinz Berggruen, 1914 in Berlin geboren, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Krieg gründete er in Paris eine Galerie, die bald zu den ersten Adressen der internationalen Kunstszene zählte. In den letzten Jahren hatte sich Berggruen vor allem dem Ausbau seiner eigenen Kunstsammlung gewidmet, die seit September 1996 im ehemaligen Antikenmuseum in Berlin untergebracht ist. Ende des Jahres 2000 ist die Sammlung »Picasso und seine Zeit« in den Besitz der Stadt Berlin übergegangen. Seit 2004 war Heinz Berggruen Ehrenbürger der Stadt. 2005 erhielt er den »Preis für Verständigung und Toleranz« des Jüdischen Museums Berlin. Am 23.2.2007 starb Heinz Berggruen in Paris.Literaturpreise:Heinz Berggruen erhielt 2005 den Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wagenbach, K

"Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön."
5.0
180 Grad
4.0
180°
Alle unsere Farben
Allegro ma non troppo
4.7
Alles haben
3.9
Aufklärungs-Dinge
4.0
Austral
3.5
Autoren - Bücher - Abenteuer
4.6
Barcelona
3.1
Carvalho und die olympische Sabotage
3.3
Cat Content
Con gusto
4.6
Das Abseits als sicherer Ort
5.0
Das Brennglas
4.6
Das Kolosseum
5.0