Cover: Ein Mensch zu sein
Jean Gebser
Ein Mensch zu sein
- Autobiografische Texte, Notizen und Gedichte
ISBN: 978-3-034-01593-6
364 Seiten | € 48.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
13.10.2020
Autobiographie
Jean Gebser

Ein Mensch zu sein

Autobiografische Texte, Notizen und Gedichte


Der Autor des bewusstseinsphilosophischen Werks «Ursprung und Gegenwart» hatte unter dem Titel «Ein Mensch zu sein» seine Auto­biografie geplant. «Die schlafenden Jahre», die am Anfang dieses Bandes zu finden sind, bilden deren ersten Teil, welcher der einzige ist, den Gebser realisiert hat. Sie geben Einblick in Kindheit und Jugend des Autors, der schon in der allerersten Zeit seines Lebens einer Ungeborgenheit und Heimatlosigkeit ausgesetzt war, die sein ganzes Leben bestimmen würde.
Umso notwendiger war es später für Gebser, innere Sicherheit zu finden. Die Aphorismensammlung «Spiegelbuch des Hintergrundes» stammt aus Tagebüchern und Notizen und ist dadurch Hintergrundinformation eines reichen, bewegten Lebens, zugleich reflektierter, vielschichtiger Kommentar des philosophischen Werks. Die Gedichte schliesslich sind Ausdruck der poetischen Kraft, welche auch die Sprache seiner Schriften und Essays kennzeichnet. «Das Wintergedicht» ist nach eigenen Angaben die Vorform und Kurzfassung von «Ursprung und Gegenwart».
Für diesen Band wurden Autobiografie, Tagebücher, Notizen und Gedichte im Originalmanuskript gelesen und frühere Ausgaben durch Neues wesentlich ergänzt. Es wurden aus dem Nachlass zudem Texte aufgenommen, die noch unveröffentlicht sind. Die Einführungen von Elmar Schübl und Rudolf Hämmerli geben dem Band den biografischen und philosophischen Kontext.

Autor:
Gebser, Jean
Verlag:
Chronos

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:13.10.2020
Höhe/Breite/GewichtH 24 cm / B 16 cm / 772 g
Seiten364
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 48.00
Preis ATEUR 49.40
Auflage1. Auflage
ReiheJean-Gebser-Reihe (JGR) 4
ISBN-13978-3-034-01593-6
ISBN-103034015933
EAN/ISBN

Über den Autor

(1905–1973) hat als Dichter, Übersetzer und Philosoph ein umfangreiches und vielschichtiges Werk hinterlassen. Es spiegelt sich darin ein durch tiefgreifende Wandlungen geprägtes Jahrhundert wider. Dies gilt auch für Gebsers Leben, das zahlreiche Ortswechsel, ausgedehnte Reisen und Begegnungen mit namhaften Wissenschaftlern, Künstlern und Intellektuellen prägten.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Chronos

Blicke auf die koloniale Schweiz
Das Kapital der Bildung
Der Freihof von Aarau
4.0
Die Schweiz auf Drogen
5.0
Im Spannungsfeld privater Anliegen und öffentlicher Interessen
Inmitten des Hirtenlandes findet man sogar ein kleines Theater
Kuno Raebers Romanwerk
Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert
Saisonarbeitende in der Schweiz | Les saisonniers·ères en Suisse
Schneller, weiter, billiger, mehr?
Schweizer Bildungsgeschichte
Theatergeschichte der Drei Bünde
Verwaltete Familien
Vom Gotthardzubringer zur S-Bahn
«Schandfleck» oder «Ruhmesblatt»?
Nächstes Buch
Der Wendepunkt
Image