Cover: Schweizer Bildungsgeschichte
Ingrid Brühwiler
Schweizer Bildungsgeschichte
- Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-034-01534-9
416 Seiten | € 48.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
31.05.2023
Politik
Ingrid Brühwiler

Schweizer Bildungsgeschichte

Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert


Bildungssysteme unterliegen dem historischen Zusammenspiel von Kontinuität und Wandel. Sie weisen zeitspezifische Ausprägungen auf, die nur im Rahmen der jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Kontexte zu verstehen sind. Gleichzeitig zeichnen sich Bildungssysteme durch ihren doppelten Auftrag der Überlieferung der Kultur an die heranwachsenden Generationen und deren Vorbereitung auf eine sich verändernde Gesellschaft aus. Als funktionale Teilsysteme einer Gesellschaft wandeln sie sich zwingend mit ihr.

Der vorliegende Band zeichnet diese Veränderungen im Raum der heutigen Schweiz seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert nach. Er thematisiert die Entstehung der komplexen Strukturen der 26 kantonalen ­Bildungssysteme und den zunehmenden Einfluss des Bundesstaats und zeigt auf, wie der für die Schweiz konstitutive Bildungsföderalismus zwar Bestand hat, aber ­immer wieder transformiert wird. Der Sammelband untersucht das ganze Schweizer Bildungswesen über alle Schulstufen hinweg und widmet sich auch Querschnittsthemen, die im Lauf der Zeit immer wieder neu bearbeitet und verhandelt wurden: Genderfragen und konfessionelle Fragen, Fragen nach dem Verhältnis zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden oder nach den Auf­gaben der Schule als gesellschaftliche «Problemlöse­agentur». Die Publikation bietet einen Überblick über die Schweizer Schul- und ­Bildungsgeschichte und ermöglicht ein besseres Verständnis der heutigen Strukturen und ­Verhältnisse.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:31.05.2023
Höhe/Breite/GewichtH 22,5 cm / B 15,5 cm / -
Seiten416
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 48.00
Preis ATEUR 49.40
Auflage1. Auflage
ReiheHistorische Bildungsforschung 5
ISBN-13978-3-034-01534-9
ISBN-103034015348
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Chronos

Blicke auf die koloniale Schweiz
Das Kapital der Bildung
Der Freihof von Aarau
4.0
Die Schweiz auf Drogen
5.0
Ein Mensch zu sein
Im Spannungsfeld privater Anliegen und öffentlicher Interessen
Inmitten des Hirtenlandes findet man sogar ein kleines Theater
Kuno Raebers Romanwerk
Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert
Saisonarbeitende in der Schweiz | Les saisonniers·ères en Suisse
Schneller, weiter, billiger, mehr?
Theatergeschichte der Drei Bünde
Verwaltete Familien
Vom Gotthardzubringer zur S-Bahn
«Schandfleck» oder «Ruhmesblatt»?