
Gebt mir etwas Zeit
Meine Chronik der Ereignisse | Bestsellerautor Hape Kerkeling ĂĽber seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 25.09.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 12,8 cm / 470 g |
Seiten | 368 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 24.00 |
ISBN-13 | 978-3-492-05800-1 |
ISBN-10 | 3492058000 |
Ăśber den Autor
Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch »Ich bin dann mal weg« über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat mehr als fünf Millionen Leserinnen und Leser begeistert. Auch seine Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft« erreichte ein Millionenpublikum. Beide Bücher wurden mit großem Erfolg verfilmt. Hape Kerkeling lebt in Bonn und Italien. Zuletzt erschienen »Ich sach mal so«, »Frisch hapeziert« und »Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich«, das erneut monatelang die SPIEGEL-Bestsellerliste anführte.
Diesen Artikel teilen
Ein Blogbeitrag zu diesem Buch
Mit Witz und Selbstironie
Mit Witz und Selbstironie reflektiert Hape Kerkeling sich selbst und erzählt über seine Ahnen. Ein Buch, das sich wirklich lohnt, zu lesen.
cybergirl1 Kommentar zu diesem Buch
Mit Witz und Selbstironie
Klappentext:
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
“Gebt mir etwas Zeit“ der neue Roman von Hape Kerkeling, in dem er nicht nur seine Geschichte erzählt, sondern sich auch auf die Spuren seiner Vorfahnen begibt.
Hape Kerkeling hat mich nicht nur zu seinen Zeiten im TV gut unterhalten, auch seine BĂĽcher sind immer wieder ein Genuss zum Lesen und zum Schmunzeln.
So auch das neue Buch, hier erzählt Hape Anekdoten von sich, von seiner Großmutter, die an Demenz erkrankt war und von seiner Zeit in London. Hape erzählt von seiner Laufbahn als Künstler und von den prominenten Persönlichkeiten, die er getroffen hat.
Er wird aber auch ganz privat und erzählt, welche Probleme ihm seine Homosexualität gemacht hat.
Hape Kerkeling begibt sich auf Ahnenforschung.
So erzählt er mit seinem bekannten Humor von seiner Urgroßmutter Agnes und seiner Großmutter Bertha.
Er geht aber auch weit zurück ins 17. Jahrhundert, da hat er in Amsterdam die Kerckrings gefunden. Mit viel Witz erzählt Hape über eine ganze Reih Vorfahren.
Hape Kerkeling konnte mich auch mit seinem neuen Buch überzeugen. Mit Witz und Ironie erzählt er seine Geschichte und stellt seine Ahnen vor. Es ist immer wieder schön zu lesen, wie Hape Kerkeling auch über sich selbst lachen kann. Sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
„Gebt mir etwas Zeit“ ist wieder eine lesenswerte und humorvolle Geschichte.
... weitere Publikationen von Kerkeling, Hape
.... weitere Publikationen von Piper
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025