Cover: Life writing zwischen Republik und Prinzipat
Laura Diegel
Life writing zwischen Republik und Prinzipat
- Cicero und Augustus
ISBN: 978-3-796-54229-9
379 Seiten | € 68.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
23.11.2020
Autobiographie
Laura Diegel

Life writing zwischen Republik und Prinzipat

Cicero und Augustus


Zwar ist die literarische Gattung der «Autobiographie» eine neuzeitliche Erfindung, doch schrieben bereits politische Akteure in der späten römischen Republik über ihr Leben und verorteten dieses im Zusammenhang mit den politischen Veränderungen der Zeit. Die Autorin untersucht exemplarisch das life writing Ciceros und des Augustus, um Bedingungen, Strukturen und Ziele des Schreibens über den eigenen Lebenslauf zu eruieren. Sie nimmt sowohl De vita sua-Schriften und commentarii als auch andere Textsorten in den Blick und zeigt, wie die Autoren mit Form und Inhalt experimentierten, um ihr Ansehen bei den Zeitgenossen durch die Festschreibung grosser Taten zu heben und die Erinnerung an diese fortdauern zu lassen. Die Untersuchung verdeutlicht, dass Texte des life writing jeweils eng mit dem politischen Kontext verbunden waren. Zudem werden die Strategien offensichtlich, mit denen der Lebenslauf abhängig von den geltenden sozialen Normen sinnhaft konstruiert wurde.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 23.11.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 22,4 cm / B 16 cm / 628 g
Seiten 379
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 68.00
Preis AT EUR 70.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft
ISBN-13 978-3-796-54229-9
ISBN-10 3796542298
EAN/ISBN

Über die Autorin

Laura Diegel studierte an den Universitäten Heidelberg, Paris-Ouest und Basel Alte Geschichte und Französische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie war Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Basel und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Abteilung I Buchpublikationen
Auf schiefer Bahn
Ausgewählte Korrespondenzen mit dem Piper Verlag und Klaus Piper
Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
5.0
Das Berner Münster als Kirchenraum und Raum für Kirche
Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat in der Schweiz
Der universelle Intellektuelle
Deutschsprachiger Raum 1830-1870
Die geistige Situation der Zeit / Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit
Die Geschichte der Schweiz
4.0
Die Rechtsquellen der Stadt Bischofszell und der benachbarten Gerichte und Herrschaften Schönenberg, Heidelberg und Hohentannen, Ötlishausen, Zihlschlacht und Blidegg, Hauptwil, St. Pelagii Gottshaus, Sitterdorf
Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
5.0
Drehscheibe der Philosophiegeschichte
Drucke im Prager Tagblatt
Eine Erzählung schreiben und verstehen
Einführung in die Philosophie / Kleine Schule des philosophischen Denkens
Nächstes Buch
Mes souvenirs
Image