Echo der Vergangenheit

Die Geschichte:
Damian geht in der Nacht mit seinem Hund Gassi. Dann steht plötzlich seine große Liebe Hazel vor ihm, die drei Jahre zuvor ohne ein Wort verschwunden ist. Sie hilft ihrem erkrankten Großvater in seiner Buchhandlung aus, während Damian sich im Untergrund Boxkämpfe liefert. Beide schleppen jeweils einen Rucksack voller Probleme und Schuldgefühle mit sich herum. Dennoch kommen sie sich wieder näher. Aber dann….
Das Cover:
Das Cover ist in schönen Farben gehalten und passt exzellent zur Geschichte. Zusammen mit dem Klappentext eine in sich stimmige Buchpräsentation.
Meine Meinung:
Ich bin erst im zweiten Band eingestiegen, was aber kein Problem war. Der Band ist sehr gut eigenständig zu lesen. Die zwei Hauptfiguren Damian und Hazel erzählen die Geschichte abwechselnd aus der Ich-Perspektive. Zwei Menschen, die sich einst sehr geliebt haben und sich plötzlich in der Nacht wieder gegenüberstehen und gleich wieder eine Anziehungskraft verspüren, aber viel Vergangenheit im Wege steht. Die Frage, warum Hazel ohne ein Wort die Heimat verlassen hat, stellt sich fortwährend durch das ganze Buch und bremst sie auch aus. Ich bin den beiden nicht wirklich nahegekommen. Vielleicht weil Damian sich irgendwie im Untergrund durchschlägt, obwohl er das gar nicht müsste und Hazel ebenso mit ihrer Vergangenheitsbewältigung anderweitig beschäftigt ist. Die Autorin schreibt in einer leicht lesbaren und flüssigen Sprache.
Mein Fazit: Eine unterhaltsame und etwas tiefgründige Liebesgeschichte, für unterhaltsame Lesestunden. Ich gebe gerne meine Leseempfehlung.
Friedericke von Friederickes Bücherblog